Kolloquien und Veranstaltungen am Institut für Geschichte

GSZ am Steintorcampus (Modell)
Alle Interessierten sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Kolloquium "Neue Forschungen zur Geschichte des Mittelalters"
Kolloquium Mittelalter
Kolloquium Mittelalter SoSe 2022.pdf
(277 KB) vom 01.04.2022
Veranstalter | Professur für Geschichte des Mittelalters, Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe |
---|---|
Zeit: | Montag, 18.00-20.00 Uhr |
Ort: | Halle/Saale, Emil-Abderhalden-Str. 26/27, Seminarraum 12 |
Kolloquium "Neuere und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte SoSe2022
Kolloquium Neueste und Zeitgeschichte Sommersemester End.pdf
(255,7 KB) vom 31.03.2022
Veranstalter | Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, PD Dr. Theo Jung und Prof. Dr. Patrick Wagner |
---|---|
Zeit: | Donnerstag, 18.00-20.00 Uhr |
Ort: | Halle/Saale, Emil-Abderhalden-Str. 26/27, Seminarraum 12 |
Programm zum Kolloquium Wirtschafts- und Sozialgeschichte & Digital History
Programm_Koll_Wige.pdf
(97,9 KB) vom 16.03.2022
Kolloqium "Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit"
Kolloquium Frühe Neuzeit SoSe2022
koll_fnz_2022a.pdf
(190 KB) vom 18.03.2022
Veranstalter: | Professur für Frühe Neuzeit, Prof. Dr. Andreas Pečar und Prof. Dr. Holger Zaunstöck |
---|---|
Zeit: | Dienstag, 18:00-20:00 Uhr |
Ort: | Halle/Saale, Emil-Abderhalden-Str. 26/27, Seminarraum 7 (Hybridveranstaltung) |
Neue Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
Programm zum Forschungskolloquium Geschichte des Mittelalters im soSe 2022
koll_ma_2022a.pdf
(276,7 KB) vom 31.03.2022
Veranstalter | Professur für Geschichte des Mittelalters, Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe |
---|---|
Zeit: | Montag, 18.00-20.00 Uhr |
Ort: | Halle/Saale, Emil-Abderhalden-Str. 26/27, Hörsaal II (Ausnahme) bzw. Seminarraum 12 (Regel) |
Forschungskolloquien Wintersemester 2021/22
Kolloqium "Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit"
Programm
koll_fnz_2021b.pdf
(485 KB) vom 30.09.2021
Veranstalter: | Professur für Frühe Neuzeit, Prof. Dr. Andreas Pečar |
---|---|
Zeit: | Dienstag, 18:00-19:30 Uhr |
Ort: | Halle/Saale, Universitätsplatz, Sitzungszimmer des Melanchthonianums (1. OG) |
Kolloquium "Zeitgeschichte"
Programm
Kolloquium Zeitgeschichte Wintersemester 2122.pdf
(210,1 KB) vom 12.10.2021
Veranstalter | Professur für Zeitgeschichte, Prof. Dr. Patrick Wagner |
---|---|
Zeit: | Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr |
Ort: | siehe Programm |
Kolloquium des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien und der Professur für Osteuropäische Geschichte der MLU
Programm
kollost2021a.pdf
(155,8 KB) vom 19.10.2021
Veranstalter: | Professur für Osteuropäische Geschichte, Prof. Dr. Yvonne Kleinmann |
---|---|
Zeit: | Dienstag, 18:15-19:45 Uhr |
Ort: | SR 9, Emil-Abderhalden-Str. 26-27, sowie digital (WebEx). Anmeldung dazu spätestens am Vortag bis 10:00 Uhr an martin.rohde@geschichte.uni-halle.de. |
Ringvorlesung: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
Programm
rvl_2021b.pdf
(70,3 KB) vom 19.10.2021
Veranstalter: | Prof. Dr. Yvonne Kleinmann |
---|---|
Zeit: | Di., 15.30-17.00 Uhr |
Ort: | Melanchthonianum, Hörsaal XV, Universitätsplatz 8-9, 06108 Halle (bzw. online) |