Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

apl. Prof. Dr. Jörg Echternkamp

Institut für Geschichte

Institut für Geschichte

Sprechzeit: n.V.


Kurzbiographie

Apl. Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der MLU und Wissenschaftlicher Direktor am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften (ZMSBw), vorm. Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam; Redakteur der Militärgeschichtlichen Zeitschrift (MGZ   ) und Herausgeber der Reihe De Gryter Studies in Military History   .

  • 5/2019 Gastwissenschaftler am Koebner Center, The Hebrew University of Jerusalem
  • WS 2012/13: Alfred-Grosser-Gastprofessur, Sciences Po, Paris (Département d'histoire   )
  • Habilitation 2012 an der MLU Halle-Wittenberg. Thema der Habilitationsschrift: Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955; Venia legendi im Fach Neuere und Neueste Geschichte.
  • Promotion 1995/96 an der Universität Bielefeld über die Entstehung und Entwicklung des deutschen Nationalismus im 18./19. Jahrhundert ("summa cum laude"); Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
  • Studium der Geschichtswissenschaft, Romanistik und Pädagogik an der Universität Bielefeld, der Université de Poitiers (Frankreich) und der Johns Hopkins University, Baltimore/ Maryland (USA), Master of Arts; Erstes Staatsexamen.
  • 2004 Gastprofessor in Calgary/Alberta (Kanada); 2006 Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut Paris; seit 1998 Lehraufträge an der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin; 2006-2010 Lehrbeauftragter an der Université Paris I (Panthéon-Sorbonne),  2010/11 Gastwissenschaftler am IGK "Formenwandel der Bürgergesellschaft. Japan und Deutschland im Vergleich", 05/2011 Visiting Scholar am University College London, Visiting Fellow am Deutschen Historischen Institut, London; 2007-2011 Gastdozent, 2012-2016 Privatdozent an der MLU Halle-Wittenberg.

Arbeitsgebiete

  • Europäische Militärgeschichte vom 18. bis 21. Jh.
  • NS-Forschung
  • Sozial- und Kulturgeschichte
  • Europäische Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (v.a. Deutschland, Frankreich)
  • Politische Ideengeschichte (Nationalismus, Liberalismus)
  • Geschichte der Erinnerungskulturen
  • Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft
  • Geschichte der deutschen und internationalen Historiographie
  • Public History

Laufende Projekte am ZMSBw Potsdam

  • Europäische Militärgeschichte (19.-21. Jh.)
  • Deutsch-deutsche Militärgeschichte 1945-1989

Mitgliedschaften, Funktionen, Auszeichnungen:

  • Auswahlkommission des Estnischen Forschungsrats (ETAg)
  • Komitee des DAAD/GSA-Buchpreises 2021 (Geschichte und Sozialwissenschaften)
  • Deutsch-Französisches Historikerkomitee    
  • German Studies Association     (GSA); Netzwerk-Koordination der ("War and Violence"), 2012-2017
  • Internationale Kommission für Militärgeschichte (CIHM)   
  • Exzellenzcluster "Écrire une Histoire nouvelle de l'Europe", Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne (LabEx-EHNE)
  • Auswahlkommission der Studienstiftung     des Deutschen Volkes
  • Bearbeitung der französischen kritischen Ausgabe von Mein Kampf (CNRS/EHESS, Éditions Fayard)
  • Wiss. Beirat Region Normandie / UNESCO
  • Editorial Board Revista de Istorie Militară des Institute for Defence Policy Studies and Military History, Bukarest
  • Gutachter für Forschungsförderung, u.a. DFG, Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO), Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC), Israel Science Foundation (ISF), Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (Wien)
  • Wiss. Gastgeber Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Dozententätigkeit für Begabtenförderungswerke (Studienstiftung, Cusanuswerk).
  • "Geisteswissenschaften International“ 2017: Übersetzungsförderungspreis des Auswärtige Amtes, der Fritz Thyssen Stiftung, der VG Wort und des Börsenverein des Deutschen Buchhandels für „Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955, München 2014. Englische Ausgabe: Oxford/New York 2020
  • Stipendien für Auslandssemester (F, USA), Promotion und Kongressreisen (Studienstiftung, DAAD, DFG).

Zum Seitenanfang