Rahmenthemen zur Klausur (Staatsexamen)
Stand: 22. Dezember 2022
Alte Geschichte (Bereich A)
Die Interaktion zwischen Demokratie und Gesellschaft in der Polis Athen zur Zeit der Klassik (5./4. Jh. v. Chr.)
Erstgutachter: Prof. Dr. A. Pabst
Zweitgutachter: Prof. Dr. St. Pfeiffer
Mittelalter (Bereich B)
Die 'Völkerwanderung'. Ethnizität, Herrschafts- und Sozialstrukturen des Frühmittelalters
Erstgutachter: Prof. Dr. G. Jostkleigrewe
Zweitgutachter: Prof. Dr. K. Krüger
Neuzeit (Bereich C)
Rahmenthema 1: Absolutismus - ein umstrittender Epochenbegriff und die monarchische Herrschaftspraxis in Europa (1648-1740) (C1, Frühe Neuzeit)
Erstgutachter: Prof. Dr. A. Pečar
Zweitgutachter: Prof. Dr. Y. Kleinmann
Rahmenthema 2: Frauen und Politik im Europa des langen 19. Jahrhunderts (C2, Neuere Geschichte)
Erstgutachter: Prof. Dr. T. Jung
Zweitgutachter: Prof. Dr. S. Satjukow
Rahmenthema 3: Kriege des 20. Jahrhunderts (C3, Zeitgeschichte)
Erstgutachter: Prof. Dr. P. Wagner
Zweitgutachter: Prof. Dr. T. Jung
Fachdidaktik: Medien des Geschichtsunterrichts
Erstgutachter: PD Dr. Jeannette van Laak
Zweitgutachter: Dr. Marian Richling, Roberto Jung
Allgemeine Hinweis
Zum Rahmenthema der Alten Geschichte (A) und der Geschichte des Mittelalters (B) und der Neuzeit (C) werden jeweils drei Aufgaben gestellt. Von diesen 15 Aufgaben muss während der Klausur nur eine ausgewählt und beantwortet werden. Für die Beratung zu den Rahmenthemen sollten die Sprechstunden der Prüfer genutzt werden.