Rahmenthemen zur Klausur (Staatsexamen)
Stand: 28. Januar 2025
Alte Geschichte (Bereich A)
Der Aufstieg Roms in der frühen und klassischen Republik
Erstgutachter: PD Dr. Dagmar Hofmann
Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan Pfeiffer
Mittelalter (Bereich B)
Identität und Herrschaft: Burgund und Burgunder vom 4.-13. Jahrhundert
Neuzeit (Bereich C)
Erstgutachter: Prof. Dr. Gregor Jostkleigrewe
Zweitgutachter: Prof. Dr. Klaus Krüger
Rahmenthema 1: Staatsbildung in der Frühen Neuzeit: das Fallbeispiel Italien (C1, Frühe Neuzeit)
Erstgutachter: Prof. Dr. Andreas Pečar
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yvonne Kleinmann
Rahmenthema 2:Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) (C2, Neuere Geschichte)
Erstgutachter: Prof. Dr. Theo Jung
Zweitgutachter: Prof. Dr. Patrick Wagner
Rahmenthema 3: Transformation in Deutschland und Ostmitteleuropa (1980-1990er Jahre) (C3, Zeitgeschichte)
Erstgutachterin: PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Patrick Wagner
Fachdidaktik: Regionalgeschichte als geschichtsdidaktischer Ansatz
Erstgutachter: Prof. Dr. Jeannette van Laak
Zweitgutachter: Prof. Dr. Patrick Wagner
Allgemeine Hinweis
Zum Rahmenthema der Alten Geschichte (A) und der Geschichte des Mittelalters (B) und der Neuzeit (C) werden jeweils drei Aufgaben gestellt. Von diesen 15 Aufgaben muss während der Klausur nur eine ausgewählt und beantwortet werden. Für die Beratung zu den Rahmenthemen sollten die Sprechstunden der Prüfer genutzt werden.