
Bachelor-Studiengang 90 LP
Mit dem Wintersemester 2006/07 wurden am Institut für Geschichte Bachelor und Master-Studiengänge aufgenommen. Sie haben damit die Möglichkeit den Bachelor für Geschichte in Kombination mit anderen Fächern in drei unterschiedlichen Formen (60, 90, 120 Leistungspunkte) zu erwerben. Hier informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang mit 90 Leistungspunkten..
Das Geschichtsstudium ist in erster Linie ein Methodenstudium. Die hier erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen können Sie in vielen Berufsfeldern gewinnbringend nutzen, etwa in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, Verlagen und bei der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Der BA-90 ist prinzipiell mit allen anderen Studienprogrammen im Umfang von 90 Leistungspunkten kombinierbar. Je nachdem in welchem Fach Sie Ihre Abschlussarbeit verfassen, bestimmt sich die Bezeichnung des Studienabschlusses. Wird sie im Fach Geschichte geschrieben, können Sie nach dem Studium den Titel Bachelor of Arts (B.A.) Geschichte führen.
Studienprogramm (Module)
(BA-B) BA-Basismodul
Studiensemester: 1. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 6 SWS
(ASQ) Allgemeine Schlüsselqualifikationen
Studiensemester: jederzeit (obligatorisch)
Modulbestandteile: je nach Wahl, Selbststudium
Prüfungsleistung: je nach Wahl
Arbeitsaufwand: 5 LP
(BA-EA) BA-Einführungsmodul Antike
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-EV) BA-Einführungsmodul Vormoderne
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-EM) BA-Einführungsmodul Moderne
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-MH) BA-Modul Methoden und Hilfswissenschaften
Studiensemester: 3.-5. Semester (obligatorisch)
Voraussetzungen: Abschluss Basismodul
Modulbestandteile: Vorlesung, Übung
Prüfungsleistung: kumulative Hausarbeit oder Klausur, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-P) BA-Praktikumsmodul
Studiensemester: 2.-3. oder 4.-5. Semester (obligatorisch)
Voraussetzungen: keine
Modulbestandteile: Praktikum
Prüfungsleistung: Bescheingiung
Arbeitsaufwand: 5 LP
Hinweise zum Praktikum
Wahlpflichtbereich Vertiefung und Abschlussmodul (drei Module müssen absolviert werden)
(BA-T) Modul Theorie
Studiensemester: 4.-5. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar
Prüfungsleistung: kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 3 SWS
(BA-AS) Modul Argumentationstechniken und Schreibwerkstatt
Studiensemester: 4.-5. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung
Prüfungsleistung: kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-VA) Vertiefungsmodul Antike
Studiensemester: 4.-6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-VV) Vertiefungsmodul Vormoderne
Studiensemester: 4.-6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-VM) Vertiefungsmodul Moderne
Studiensemester: 4.-6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-AB) BA Abschlussmodul
Studiensemester: 6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Basismodul, Einführungsmodule
Modulbestandteile: Selbststudium
Prüfungsleistung: Bachelorarbeit
Arbeitsaufwand: 10 LP