
Bachelor-Studiengang 60 LP
Studien- und Prüfungsordnung vom 25. August 2020
Mit dem Wintersemester 2006/07 wurden am Institut für Geschichte die neuen Bachelor und Master-Studiengänge aufgenommen. Sie haben damit die Möglichkeit den Bachelor für Geschichte in Kombination mit anderen Fächern in drei unterschiedlichen Formen (60, 90, 120 Leistungspunkte) zu erwerben. Hier informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang mit 60 Leistungspunkten in der reformierten Fassung vom Wintersemester 2011/12.
Der BA Geschichte 60 LP vermittelt Kenntnisse und Qualifikationen, die u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung eröffnen.
Sie erwerben Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens, Kenntnis der wichtigsten Quellen, Probleme und methodischen Zugänge in der Antike, Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) sowie der Modernen (Neuere Geschichte und Zeitgeschichte).
Sie können den BA-60 in Geschichte mit allen anderen Studienprogrammen im Umfang von 120 Leistungspunkten verbinden.
Studienprogramm (Module)
(BA-B) BA-Basismodul
Studiensemester: 1. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 6 SWS
(BA-EA) BA-Einführungsmodul Antike
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-EV) BA-Einführungsmodul Vormoderne
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-EM) BA-Einführungsmodul Moderne
Studiensemester: 1.-4. Semester (obligatorisch)
Modulbestandteile: Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-MH) BA-Modul Methoden und Hilfswissenschaften
Studiensemester: 3.-5. Semester (obligatorisch)
Voraussetzungen: Abschluss Basismodul
Modulbestandteile: Vorlesung, Übung
Prüfungsleistung: kumulative Hausarbeit oder Klausur, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
Wahlpflichtbereich Vertiefungsmodule (es muss eines der Module absolviert werden)
(BA-VA) Vertiefungsmodul: Antike
Studiensemester: 6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-VV) Vertiefungsmodul Vormoderne
Studiensemester: 6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
(BA-VM) Vertiefungsmodul Moderne
Studiensemester: 6. Semester (wahlpflichtig)
Voraussetzungen: Einführungsmodule
Modulbestandteile: Seminar, Übung, Selbststudium
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder kumulative Hausarbeit, Studienleistungen
Arbeitsaufwand: 10 LP, 4 SWS
Anmeldungen zu Modulen erfolgen über Stud.IP und das Löwenportal.