Kontakt
Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe
Telefon: +49 (0)345 55-24305
georg.jostkleigrewe@geschic...
Raum 1.60.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: Di. 11.00-12.00 Uhr
Login für Redakteure
Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe
Aktuelles
Die Sprechstunde von Prof. Jostkleigrewe findet in den Semesterferien und im Forschungsfreisemester (SS 2023) nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich per Mail an.
Kurzbiografie
- ab 2019: Professor für „Geschichte des Mittelalters“ am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2015-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1150
- 2015: Habilitation am Fachbereich Geschichte/Philosophie der Universität Münster
Habilitationsschrift: Monarchischer Staat und ‚Société politique’. Politische Interaktion und staatliche Verdichtung im spätmittelalterlichen Frankreich - 2013-2015: Wissenschaftlicher Angestellter im DFG-Forschungsprojekt „Symbolische Kommunikation und kulturelle Differenz. Visualisierung interkultureller Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter“ an der Universität Münster
- 2012-2013: :DAAD-Kurzzeitstipendiat an der École Pratique des Hautes Études (Archivrecherchen, Kooperation mit Prof. Jean-Marie Moeglin und Stéphane Péquignot, maître de conférences)
- 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Mittelalterliche Geschichte I der Universität Münster (Prof. Dr. Martin Kintzinger)
- 2008-2011: Wissenschaftlicher Angestellter im SFB 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme“ der Universität Münster, Teilprojekt A9 „Visualisierung der Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter“ (Prof. Dr. Martin Kintzinger)
- 2006-2008: Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) in den Fächern Lateinisch und Geschichte-bilingual (Französisch)
- Erwerb der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen („Zweites Staatsexamen“)
- 2002-2005: Promotionsstudium im Erlanger Graduiertenkolleg 516 „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“
Dissertation: Das Bild des Anderen. Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts (Orbis medieaevalis, Bd. 9), Berlin 2008 - 1996-2005: Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Romanischen Philologie (Französisch), Lateinischen Philologie und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Aix-en-Provence, Düsseldorf und Köln
- Ausbildung im binationalen deutsch-französischen Magisterstudiengang TübAix: Erwerb des DEUG und der Licence d’histoire (1998/1999) sowie des Magister Artium und der Maîtrise d’histoire (2001) Abschluß des Lateinstudiums (2005)