
Kontakt
Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe
Telefon: +49 (0)345 55-24305
georg.jostkleigrewe@geschic...
Raum 1.60.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: Di. 11.00-12.00 Uhr
Login für Redakteure
Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe
Kurzbiografie
- ab 2019: Professor für „Geschichte des Mittelalters“ am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2015-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1150
- 2015: Habilitation am Fachbereich Geschichte/Philosophie der Universität Münster
Habilitationsschrift: Monarchischer Staat und ‚Société politique’. Politische Interaktion und staatliche Verdichtung im spätmittelalterlichen Frankreich - 2013-2015: Wissenschaftlicher Angestellter im DFG-Forschungsprojekt „Symbolische Kommunikation und kulturelle Differenz. Visualisierung interkultureller Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter“ an der Universität Münster
- 2012-2013: :DAAD-Kurzzeitstipendiat an der École Pratique des Hautes Études (Archivrecherchen, Kooperation mit Prof. Jean-Marie Moeglin und Stéphane Péquignot, maître de conférences)
- 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Mittelalterliche Geschichte I der Universität Münster (Prof. Dr. Martin Kintzinger)
- 2008-2011: Wissenschaftlicher Angestellter im SFB 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme“ der Universität Münster, Teilprojekt A9 „Visualisierung der Diplomatie im westeuropäischen Spätmittelalter“ (Prof. Dr. Martin Kintzinger)
- 2006-2008: Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) in den Fächern Lateinisch und Geschichte-bilingual (Französisch)
- Erwerb der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen („Zweites Staatsexamen“)
- 2002-2005: Promotionsstudium im Erlanger Graduiertenkolleg 516 „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“
Dissertation: Das Bild des Anderen. Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts (Orbis medieaevalis, Bd. 9), Berlin 2008 - 1996-2005: Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Romanischen Philologie (Französisch), Lateinischen Philologie und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Aix-en-Provence, Düsseldorf und Köln
- Ausbildung im binationalen deutsch-französischen Magisterstudiengang TübAix: Erwerb des DEUG und der Licence d’histoire (1998/1999) sowie des Magister Artium und der Maîtrise d’histoire (2001) Abschluß des Lateinstudiums (2005)