Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Monographien:

  • Platon als Erzieher. Platonrenaissance und Antimodernismus in Deutschland (1890-1933), Göttingen 2017 (Bürgertum Neue Folge. Studien zur Zivilgesellschaft Bd.14).
  • Max Weber und die Krise der Wissenschaft. Eine Debatte in Weimar, Göttingen 2009.

Zu "Platon als Erzieher" sind zuletzt russische Übersetzungen einzelner Kapitel (in: Hermeneia 10 (2018), S. 27-65) sowie des gesamten Titels erschienen (Платон как воспитатель, Издательство Владимир Даль, Moskau 2021), die weder durch den Autor noch durch den Verlag Vandenhoeck & Ruprecht autorisiert wurden. Es sind Raubübersetzungen, von denen sich der Autor in aller Form distanziert.

Sammelbände

  • Manfred Hettling, Richard Pohle (Hg.): Bürgertum. Bilanzen, Perspektiven, Begriffe, Göttingen 2019 (Bürgertum Neue Folge. Studien zur Zivilgesellschaft Bd.18).

Artikel:

  • Klassische Philologen im Umkreis des Dritten Humanismus, erscheint in: Carsten Dutt (Hg.), Gadamer-Handbuch, Tübingen 2023.
  • Rezeption Geschichtswissenschaft, erscheint in: Carsten Dutt (Hg.), Gadamer-Handbuch, Tübingen 2023.
  • Tutors and Home Teachers – a Transitional Position in the 19th Century, in: Historia Scholastica  8,2 (2022), S. 95-112. Link: http://www.historiascholastica.com/sites/historiascholastica.com/files/HS/2-2022/4.pdf   
  • Ein Riese auf den Schultern welcher Zwerge? Überlegungen zur Vorgeschichte der „Weber-These“ und zum Verhältnis von Reformierten und Kapitalismus im 19. Jahrhundert, in: Georg Neugebauer, Constantin Plaul, Florian Priesemuth (Hg.), Gott gebe Wachstum. Historische und systematische Studien zur protestantischen Wirtschaftsethik nach Max Weber, Berlin, Boston 2021, S. 63-80.
  • (mit Steffen Kluck): Koselleck, Heidegger und die Strukturen geschichtlicher Situationen, in: Manfred Hettling, Wolfgang Schieder (Hg.), Reinhart Koselleck als Historiker. Zu den Bedingungen möglicher Geschichten, Göttingen 2021, S. 61-86.
  • Platonische Staatsbildung nach 1919 – auch ein Aufbruch zur Demokratie?, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 25 (2019), S. 62-86. Link: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21460/pdf/Jahrbuch_fuer_Historische_Bildungsforschung_Band_25.pdf   
  • Im Fegefeuer des bürgerlichen Charakters. Preußische Hauslehrer zwischen akademischem Proletariat und dem „Himmel des Amtes“, in: Manfred Hettling, Richard Pohle (Hg.), Bürgertum. Bilanzen, Perspektiven, Begriffe, Göttingen 2019 (Bürgertum Neue Folge. Studien zur Zivilgesellschaft Bd. 18), S. 137-165.
  • Societas civilis – Bürgerliche Gesellschaft – Zivilgesellschaft, in: Manfred Hettling, Tino Schölz (Hg.): „Bürger“ und „shimin“. Wortfelder, Begriffstraditionen und Übersetzungsprozesse im Deutschen und Japanischen, München 2015, S. 62-77.
  • "Als Poesie gut" – Utopien von Staat und Gemeinschaft in der politischen Romantik, in: Michael Großheim, Hans Jörg Hennecke (Hg.): Staat und Ordnung im konservativen Denken, Baden Baden 2013 (Staatsverständnisse 53), S. 41-75.
  • Pädagogik, in: Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, Ernst Osterkamp (Hg.): Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch, Berlin, New York, 2012, S. 1167-1173.
  • (mit Friederike Pohle): Von weiblichen "Specialitäten" zur Partnerschaft der Geschlechter. Frauenvereine im Gustav-Adolf-Werk (1851-1951) in: Die evangelische Diaspora 80 (2011), S. 14-27.
  • Das Deutschland des Altertums, in: discussions 1 (2008) - DasAndere im 19. Jahrhundert / L'autre au XIXe siècle Link: https://www.perspectivia.net/publikationen/discussions/1-2008/pohle_deutschland   

Rezensionen/Tagungsberichte

  • Sandra Maß: Kinderstube des Kapitalismus? Monetäre Erziehung im 18. und 19. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, 75), Berlin, Boston 2017, in: Francia Recensio 2020/1, 19./20. Jahrhundert – Histoire contemporaine, DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2020.1.71652   
  • Marita Krauss (Hg.): Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928. München 2016, in: H-Soz-Kult, 29.03.2019. hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27513>   
  • Jasper Heinzen: Making Prussians, Raising Germans. A Cultural History of Prussian State-Building after Civil War, 1866-1935, Cambridge 2017, in: H-Soz-Kult, 20.04.2018. hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27891   
  • Melissa S. Lane; Martin A. Ruehl (Hg): A Poet's Reich. Politics and Culture in the George Circle. Rochester, New York 2011, in: George-Jahrbuch 10 (2014/2015), S. 285-288.
  • John Freely: Platon in Bagdad. Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam. Aus dem Engl. von Ina Pfitzner, Stuttgart 2012, in: Das Historisch-Politische Buch 61,4 (2013), S. 343.
  • Stiewe, Barbara: Der „Dritte Humanismus“. Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus , Berlin, New York 2011 (Hermaea NF Bd.123), in: Das Historisch-Politische Buch 59,4 (2011), S. 425-426.
  • Roman Köster u.a. (Hg.): Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik. Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis, Berlin 2009, in: H-Soz-u-Kult, 18.03.2010, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-211   .
  • Alexandra Gerstner: Neuer Adel. Aristokratische Elitekonzeptionen zwischen Jahrhundertwende und Nationalsozialismus,Darmstadt 2008, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 96, H.2 (2009), S. 257.
  • Denis Sdvižkov: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg, Göttingen 2006 (Synthesen. Probleme europäischer Geschichte 3), in: H-Soz-u-Kult, 06.03.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-184   .
  • Rosa Reuthner: Wer webte Athenes Gewänder? Die Arbeit von Frauen im antiken Griechenland, Frankfurt/Main, New York 2006, in: FAZ 27.09.06, S. 38.
  • Katharina Schickert: Der Schutz literarischer Urheberschaft im Rom der klassischen Antike, Tübingen 2005, in: FAZ 23.01.06, S. 37.
  • Hatto H. Schmitt, Ernst Vogt (Hg.): Lexikon des Hellenismus, Wiesbaden 2005, in: FAZ 03.02.06, S. 37.
  • Werner Dahlheim: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn u.a. 2005, in: FAZ 17.02.06, S. 43.
  • Tagungsbericht „XIX. Königswinterer Tagung: Universitäten und Studenten im ‚Dritten Reich’“, in: FAZ 14.03.06, S. 43.
  • Wilhelm Blum, Walter Seitter (Hg.): Georgios Gemistos Plethon (1355-1452). Reformpolitiker, Philosoph, Verehrer der alten Götter (Tumult 29), Zürich, Berlin 2005, in: FAZ 22.03.06, S. N3.

Zum Seitenanfang