Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Ehrengräber der Stadt Halle (Saale)

Ehrengräber der Stadt Halle (Saale), hrsg. vom Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt, Publikationsreihe seit 2021,  ISSN: 2940-1364.

Robert Franz (1851-1892)    

Robert Franz (1851-1892) / Autor: Wolfgang Ruf
Folge 15

Robert Franz wurde als Robert Franz Julius Knauth in einer hallischen Hallorenfamilie geboren und entdeckte auf der Latina sein musikalisches Talent. Nach einer Ausbildung beim Hofkapellmeister und Oratorienkomponisten Friedrich Schneider nahm er eine Anstellung als Organist der Ulrichkirche in Halle (Saale) und später als Musiklehrer und Universitätsmusikdirektor an. Bekannt wurde er sowohl als Dirigent der hallischen Sinkakademie wie als Komponist und Chordirigent. Sein Grab wurde zum Ehrengrab der Stadt Halle (Saale) bestimmt.

[ mehr ... ]   

Karl August Jacob (1798-1866)    

Karl August Jacob (1798-1866) / Autor: Ralf Jacob
Folge 14

Karl August Jacob (1798-1866) trieb als Kaufmann und ab 1835 auch als Begründer einer Zuckersiederei die Industrialisierung der Stadt Halle (Saale) intensiv voran. Er nutzte nicht nur neue industrielle Produktionsformen und Chancen der Handels- und Gewerbefreiheit, sondern gestaltete sie aktiv mit. Dazu wurde er in neu entstandenen wirtschaftspolitischen Vereinen, Interessensvertretungen und Vorständen der Betriebe tätig. Führend war er zunächst im „Verein für Hallischen Handel“ und schließlich in der Industrie- und Handelskammer aktiv. Gleichzeitig engagierte er sich als Stadtrat und Landtagsabgeordneter und vertrat dort Ziele des Wirtschaftsbürgertums. Er förderte den Bau der Eisenbahn und den Aufbau einer landwirtschaftlichen Produktenbörse.

[ mehr ... ]   

Claus Herold    

Claus Herold (1929-2003) / Autor: Sebastian
Holzbrecher
Folge 13

Claus Herold (1929-2003) stammte aus Halle (Saale) und blieb der Stadt ein Leben lang intensiv verbunden. Nach dem Studium der katholischen Theologie entschied er sich trotz Repressionen in die DDR zurückzukehren, weil er als Seelsorger für die Menschen der Stadt tätig werden wollte. Er nahm dafür persönliche Einschränkungen in Kauf. Der Dialog zwischen der Kirche und dem sozialistischen Staat, aber auch zwischen den Konfessionen und mit den Menschen blieb ihm immer wichtig. Er gehörte 1970 zu den Gründungsmitgliedern des "Aktionskreises Halle", der sich in dieser Hinsicht engagierte und war auch 1989 aktiv an der Koordination und Moderation des demokratischen Aufbruchs in Halle beteiligt. Sein Grab soll im Jahr 2023 zum Ehrengrab der Stadt Halle (Saale) bestimmt werden.

[ mehr ... ]   

Julius Kühn (1825-1910) / Autorin: Katrin Moeller    

Julius Kühn (1825-1910) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 12

Julius Kühn (1825-1910) war ein bedeutender Reformator der universitären landwirtschaftlichen Ausbildung und gilt als Begründer der Pflanzenpathologie. Nachdem er an der Universität Halle-Wittenberg über den zweiten Bildungsweg eine Professur erlangt hatte, richtete er zahlreiche praktische Forschungs-, Lehr- und Versuchsanstalten ein. In Halle (Saale) wird bis heute der „Ewige Roggen“, durch Kühn begründet, weitergeführt. Die Züchtigung von Tieren und Pflanzen dienten zur praktischen Ausbildung der angehenden Akademiker. Besonders der Kampf gegen Erkrankungen von Kulturpflanzen waren ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der stark wachsenden Bevölkerung im 19. Jahrhundert. Kühn ist Ehrenbürger der Stadt Halle (Saale) und wird seit 2022 mit einem Ehrengrab geehrt.

[ mehr ... ]   

Theodor Weber (1829-1914) / Autorin: Elisabeth Körnig    

Theodor Weber (1829-1914) / Autorin: Elisabeth
Körnig
Folge 11

Theodor Weber (1829-1914) stammte aus einer Gelehrtenfamilie und schlug wie sein Vater die Berufskarriere eines Mediziners ein. Ab 1891 wurde er als ordentlicher Professor für Pathologie und Therapie an der Universität Halle-Wittenberg tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit wurde besonders sein Wirken am Universitätsklinikum bedeutsam. Dort übernahm er als Armenarzt nicht nur die öffentliche Versorgung von Kranken, sondern wirkte vor allem auf die Eindämmung der Cholera in Halle (Saale) hin. Nach dem Abklingen der Choleraepidemie von 1866 setzte er sich für die Verbesserung der hygienischen Verhältnisse und der Trinkwasserversorgung ein. Als Ehrenbürger der Stadt Halle (Saale) erhielt er 2022 ebenso ein Ehrengrab.

[ mehr ... ]   

Ludwig Bethcke (1829-1911) / Autorin: Katrin Moeller    

Ludwig Bethcke (1829-1911) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 10

Ludwig Bethcke (1829-1911) war ein bedeutender hallischer Stadtverordneter, Bankier und Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) und damit wichtiger Akteur in der Spätphase der Industrialisierung. Er engagierte sich intensiv für eine möglichst freizügige Wirtschafts- und Industriepolitik mit wenigen Handelsschranken und Grenzen und setzte sich intensiv für Projekte der Elektrifizierung und besseren Mobilität (Eisenbahn) ein. Als Bankier bestimmte er in vielen Aufsichtsräten oder als Vorstandsmitglied wirtschaftsnaher Vereine die Strategien dieser Zeit mit. Sein politisches Engagement floss besonders in seinen Beiträgen zum Einkommenssteuergesetz 1891 ein. Nach seinem Tod stiftete er einen großen Teil seines Vermögens für soziale Projekte, Einrichtungen und Berufsbildungsanstalten.

[ mehr ... ]   

Anselma (Selma) Tony Feodore Heine (1854-1930) / Autorinnen: Stefanie Nowak und Elke Stolze    

Anselma (Selma) Tony Feodore Heine (1854-1930) /
Autorinnen: Stefanie Nowak und Elke Stolze
Folge 9

Anselma Heine (1854-1930) betätigte sich als selbständige Schriftstellerin zunächst unter den Pseudonymen Feodor Helm oder Anselm Heine, später auch unter eigenem Namen. Aus einem bürgerlichen Haushalt stammend, entwickelte sich ein hohes Interesse an Literatur und begann bereits als Kind eigene Texte zu verfassen. Besonders ihre Erlebnisse ausgedehnter Reisen durch Europa schilderte sie in verschiedenen Texten. Nach dem Tod der Eltern ging sie 1896 nach Berlin und setzte ihre Tätigkeit dort auch mit Rezensionen für Zeitschriften fort. Insgesamt entstanden 19 Bücher mit Novellen, Studien, Kunstmärchen und Romanen. Im Jahr 2022 wurde ihr Grab als Ehrengrabstätte der Stadt Halle (Saale) anerkannt.

[ mehr ... ]   

Ludwig Herzfeld (1819-1911) / Autorin: Katrin Moeller    

Ludwig Herzfeld (1819-1911) / Autorin: Katrin
Moeller
Folge 8

Ludwig Herzfeld war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Jurist, Stadtrat und Liberaler intensiv am wirtschaftlichen und politischen Wandel der Stadt Halle (Saale) zu einer industriellen Großstadt beteiligt. Er prägte die auf Liberalisierung und Industrialisierung ausgerichtete Politik federführend mit, auch im Rahmen der "Liberalen Vereinigung". Sein Wirken als Stadtrat und Mitglied der Baukommission und des Sparkassen-Direktoriums öffneten den Weg für den rasanten Stadtumbau im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts. In vielen Fällen übernahm er juristische Mandate für die Stadt Halle (Saale). Anders als gelegentlich dargestellt, lehnte Herzfeld zwar das Verbot der Sozialdemokratie durch die Sozialistengesetze Bismarcks ab, verteidigte Sozialdemokraten in den hallischen Sozialistenprozessen jedoch nicht persönlich. Dies erfolgte vermutlich durch seinen Sohn. Öffentlich lehnte Ludwig Herzfeld eine Verteidigung Karl Liebknechts ab.

[ mehr ... ]   

Heinrich Pera (1938-2004) / Autorin: Gerlinde Kuppe    

Heinrich Pera (1938-2004) / Autorin: Gerlinde Kuppe
Folge 7

Heinrich Pera (1938-2004) begann zunächst ein Philosophie- und Theologiestudium in Erfurt. Aufgrund einer Augenerkrankung beschäftigte er sich jedoch zunehmend intensiv mit Medizin, Seelsorge und Ethik, zugleich nahm eine Ausbildung zum Krankenpfleger auf. Die seelsorgerisch begleitete, ganzheitliche Kranken- und Sterbehilfe sollte zu seinem Lebensthema werden. In der DDR bemühte er sich in Halle (Saale) um die Umsetzung solcher Ideen und um die Gründung einer Krisenberatungsstelle und schließlich – erst nach der Wende - eines Hospizes. Noch im September 1989 organisierte er den ersten Hospizkongress der DDR.

[ mehr ... ]   

Carl Hermann Knoblauch (1820-1895) / Autorin: Jutta Schnitzer-Ungefug    

Carl Hermann Knoblauch (1820-1895) / Autorin:
Jutta Schnitzer-Ungefug
Folge 6

Carl Hermann Knoblauch (1820-1895) war ordentlicher Professor für Experimentalphysik an der Universität Halle und befasste sich mit Wärmestrahlung, Kristallphysik und Elektrizität. Knoblauch war er ab 1878 der XV. Präsident der Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher, der heutigen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Aufgrund seines Wirkens kam die Leopoldina und ihre Bibliothek dauerhaft in die Stadt Halle (Saale).

[ mehr ... ]   

Clara Haym (1827-1898) / Autorin: Katrin Moeller    

Clara Haym (1827-1898) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 5

Clara Haym (1827-1898) übernahm 1869 die Leitung der 1793 gegründeten Höheren (Dessmannschen) Töchterschule in Halle (S.) und gestaltete diese konzeptionell und inhaltlich zu einer Lehranstalt für Mädchen mit einer breiten Wissensvermittlung um, die auf einen wissenschaftlichen Unterricht (Abitur) orientierte, das aber erst ab 1909 erlangt werden konnte. Mit ihrer Verrentung wurde die Schule zur ersten städtischen Bildungsanstalt für Höhere Töchter in Halle (Saale).

[ mehr ... ]   

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814)    

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) / Autor:
Wolfgang Ruf
Folge 4

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) war ein bekannter Musiker, Komponist und Publizist. Nach einer raschen Karriere zum Königlich Preußischen Hofkapellmeister und einem intensiven Schaffen, zeigte er in seiner publizistischen Tätigkeit offene Sympathien zur Französischen Revolution und wurde daher entlassen. Daraufhin baute er ein in Halle-Giebichenstein die sogenannten „Herberge der Romantik“ auf. Das romantische Gartenreich mit zahlreichen Konzerten war ein Treffpunkt zahlreicher Künstler, Gelehrter und Denker. Die Biografie wurde im Rahmen des Projekts Ehrengräber der Stadt Halle (Saale) veröffentlicht. Im Jahr 2020 wurde sein Grab auf dem ehemaligen Friedhof der St. Bartholomäuskirche zum Ehrengrab erklärt.

[ mehr ... ]   

Agnes Gosche (1857-1928) / Autorin: Claudia Jandt    

Agnes Gosche (1857-1928) / Autorin: Claudia Jandt
Folge 3

Agnes Gosche (1857-1928) gehörte zu den ersten promovierten Frauen in Halle (Saale), zur Akteurin der bürgerlichen Frauenbewegung und Gründerin bzw. Mitorganisatorin etlicher frauenspezifischer Vereine. Sie war als Lehrerin privater Höherer Töchterschulen tätig bevor sie 1911 die Leitung der Frauenschule übernahm. Als Direktorin dieser Schule wirkte sie auf die Berufsausbildung von Frauen, insbesondere als Erzieherin, hin. 1919 kandidierte sie für die Nationalversammlung.

[ mehr ... ]   

Wilhelm Jost (1874-1944) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 2    

Wilhelm Jost (1874-1944) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 2

Die Kurzbiografie gibt das Leben von Wilhelm Jost (1874-1944) wieder, der als Architekt und Stadtbaurat der Stadt Halle (Saale) zwischen 1912 und 1940 mehr als 60 Gebäude federführend plante oder ihre Errichtung betreute. Damit prägte Jost ganz wesentlich die Umgestaltung der Stadt zu einer Großstadt. Beeinflusst war er von verschiedenen Stilrichtungen des Historismus, Jugendstils und schließlich des "Neuen Bauens" (Bauhaus).

[ mehr ... ]   

Reinhold Robert Lohse –    

Reinhold Robert Lohse – "Zither-Reinhold" (1878-
1964) / Autorin: Katrin Moeller
Folge 1

Die Kurzbiografie gibt das Leben von Reinhold Robert Lohse (1878-1964) wieder, der unter dem Namen "Zither-Reinhold" als Straßenmusiker in Halle (Saale) lebte. Lohse gilt heute als ein unvergessenes, stadtbekanntes Hallisches Original. Die Biografie wird im Rahmen des Projekts Ehrengräber der Stadt Halle (Saale) veröffentlicht. Im Jahr 2020 wurde sein Grab auf dem Gertraudenfriedhof zum Ehrengrab erklärt.

[ mehr ... ]   

Zum Seitenanfang