Publikationen
Aufsätze
„Die Geschichte eines jungen illegalen Einwanderers“. Exil und Immigration in den Zeichnungen von Lea Grundig. In: Bettina Bannasch / Burcu Dogramaci / Theresia Dingelmaier (Hg.): Exil in Kinder – und Jugendmedien. Jahrbuch für Exilforschung. Berlin / Boston 2023, S. 224 – 244. (Zusammen mit Jeannette van Laak)
Tagungsberichte
Transformationsgeschichte(n). Auftaktveranstaltung der Forschungsstelle Transformationsgeschichte an der Universität Leipzig, 08.12.2022 - 09.12.2022, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig. In: H-Soz-Kult, 24.03.2023, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-134680 (Zusammen mit Felix Schneider und Katharina Eger)
Weibliche MigrationsErfahrungen, 27.09.2021 – 28.09.2021, hybrid und Halle an der Saale. In: H-Soz-Kult, 15.12.2021, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-127786 .
Geschichte/n hören. Oral History und Migration, 19.07.2021 – 24.07.2021, Hamburg und Siggen. In: H-Soz-Kult, 23.10.2021, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-127657 (Zusammen mit Nick Wetschel)
Rezensionen
Dierk Hoffmann (Hg.): Transformation einer Volkswirtschaft. Neue Forschungen zur Geschichte der Treuhandanstalt, Berlin: Metropol 2020, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 11 [15.11.2022], http://www.sehepunkte.de/2022/11/36514.html
Berichte und Gutachten
Evaluierung der Institutionen und Maßnahmen zur Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Leipzig (2014–2023). Für die Stadt Leipzig, Oktober 2024. Siehe: https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/01.1_Geschaeftsbereich_OBM/12_Ref_Kommunikation/Herbst_89/Evaluierungsbericht_Friedliche_Revolution.pdf (Zusammen mit Mike Meißner und Judith Kretzschmar, Detlev Brunner, Dirk van Laak, Rüdiger Steinmetz)
Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung von Lea Grundig in den Kontext ihrer Zeit. Für die Stadt Dresden, November 2023. Siehe: https://www.dresden.de/media/pdf/kulturamt/Weck_van-Laak_-Gutachten-zu-Lea-Grundig_2023.pdf (Zusammen mit Jeannette van Laak)
Ausstellungen
„Lea Grundigs Kinderbuchillustrationen in Palästina 1942-1948“, erstellt im Rahmen der universitären Lehre, bisher gezeigt in Halle (Steintor-Campus 2021), Berlin (Humboldt-Universität 2022) und Dresden (Stadtmuseum 2022), in Kooperation mit dem Multikulturellen Zentrum Dessau e.V. und der Akademie der Künste Berlin.