
Kontakt
PD Dr. Marianne Taatz-Jacobi
Telefon: ++ 49 (0) 345-55 24285
marianne.taatz-jacobi@gesch...
Raum 2.02.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: Mi 14.15-15.15 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeit in der vorlesungsfreien Zeit:
19.02.2025 14.30-16.00 Uhr und
12.03.2025 11.30-13.00 Uhr
PD Dr. Marianne Taatz-Jacobi
Kurzbiografie
- 2024 Habilitation und Venia Legendi in Neuerer und Neuester Geschichte; Titel der Habilitationsschrift: "Textrecycling. Nachdrucke und Debattentransfer in England (1640-1669)
- seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der MLU
- 2018-2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Textrecycling im England des 17. Jahrhunderts – Ideen- und Debattentransfer in Zeiten des Bürgerkrieges und der englischen Republik (1638-1661)"
- 2015-2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die brandenburg-preußische Hochschulpolitik in der Frühphase der Universität Halle (1688-1740)“
- 2013: Promotion; Titel der Dissertationsschrift: "Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik – Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713)"
- 2012-2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesforschungsschwerpunkt „Aufklärung – Religion – Wissen“ an der MLU
- 2006-2011: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der MLU
- 2005-2006: wissenschaftliche Hilfskraft am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung und am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der MLU
- 2005: Magisterabschluss Geschichte/evangelische Theologie mit einer Arbeit zum Kirchenkampf in Halle 1933-1939.
- 1998-2005: Studium der Geschichte, Germanistik und evangelischen Theologie an der MLU Halle-Wittenberg
- geb. 1979