Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen - Prof. Dr. Andreas Pečar

Monografien

  • Die Ökonomie der Ehre. Der höfische Adel am Kaiserhof Karls VI. (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne, 5), Darmstadt 2003.
  • Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534-1642), München 2011 (Beihefte des DHI London, Bd. 69).
  • In englischer Übersetzung: The Power of Scripture. Political Biblicism in the Early Stuart Monarchy between Representation and Subversion, New York / Oxford 2021 (Studies in British and Imperial History, Bd. 8)
  • (zusammen mit Damien Tricoire): Falsche Freunde. War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne? Frankfurt a.M. / New York 2015.
  • Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller, Frankfurt a.M. / New York 2016.
  • (zusammen mit Marianne Taatz-Jacobi): Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691-1740). Eine höfisch-akademische Beziehungsgeschichte, Stuttgart 2021 (Wissenschaftskulturen, Reihe III: Pallas Athene, Bd. 55).

Kleine Schriften

  • Autorität durch Autorschaft? Friedrich II. als Militärschriftsteller (Hallische Universitätsreden, 4), Halle (Saale) 2013.

Sammelbände

  • Fürst und Land. Das illustrierte Buch in den Beständen der Universitätsbibliothek Rostock, hrsg. v. Markus Völkel in Zusammenarbeit mit Nicole Reinhardt und Andreas Pecar, Rostock 2002.
  • Der zweite Mann im Staat. Oberste Amtsträger und Favoriten im Umkreis der Reichsfürsten in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Michael Kaiser und Andreas Pecar (Zeitschrift für historische Forschung, Beih. 32), Berlin 2003.
  • Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne, hrsg. v. Andreas Pecar und Kai Trampedach (HZ, Beih. 43), München 2007.
  • Theokratie und theokratischer Diskurs. Die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich, hrsg. v. Kai Trampedach und Andreas Pečar, Tübingen 2013.
  • FranckeBilder und Festkultur. Jubiläen von der Aufklärung bis in die DDR, hg. v. Andreas Pečar, Holger Zaunstöck und Thomas Müller-Bahlke, Halle 2013.
  • Repräsentation und Selbstinszenierung Friedrichs des Großen. Hg. v. Jürgen Luh und Andreas Pečar (Friedrich300 - Colloquien, 8); (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich_repraesentation   )
  • Politische Gartenkunst? Landschaftsgestaltung und Herrschaftsrepräsentation des Fürsten Franz  von Anhalt-Dessau in vergleichender Perspektive – Wörlitz, Sanssouci und  Schwetzingen, hg. v. Andreas Pečar und Holger Zaunstöck, Halle (Saale) 2015.
  • Die Causa Christian Wolff. Ein epochemachender Skandal und seine Hintergründe, hg. v. Andreas Pečar, Holger Zaunstöck und Thomas Müller-Bahlke, Halle 2015, 2. erweiterte Auflage 2022.
  • Wie pietistisch kann Adel sein? Hallescher Pietismus und Reichsadel im 18. Jahrhundert, hg. v.Andreas Pečar, Holger Zaunstöck und Thomas Müller-Bahlke (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 10), Halle 2016.
  • Der Fürst in seiner Stadt. Leopold Friedrich Franz und Dessau, hg. v. Andreas Pečar und Frank Kreißler, Petersberg 2017.
  • Unser Franz. Das Bild des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau im Urteil der Nachwelt (1817-1945), hg. v. Andreas Erb, Andreas Pečar und Frank Kreißler, Halle (Saale) 2018.
  • Ordnen - Vernetzen - Vermitteln. Kunst- und Naturalienkammern der  Frühen Neuzeit als Lehr- und Lernorte, hg. v. Eva Dolezel, Rainer Godel,  Andreas Pečar, Holger Zaunstöck (Acta Historica Leopoldina, 70), Stuttgart 2018.
  • Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten. Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster, hg. v. Andreas Pečar und Andreas Erb, Halle (Saale) 2020.
  • Innovationsuniversität Halle? Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien. Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hg. v. Daniel Fulda und Andreas Pečar, Berlin/Boston 2020
  • Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert, hg. v. Andreas Pečar und Thomas Biskup, Berlin/Boston 2021.
  • Enlightenment at court: patrons, philosophes, and reformers in eighteenth-century Europe, hg. v. Thomas Biskup, Benjamin Marschke, Andreas Pečar und Damien Tricoire (Oxford University Studies in the Enlightenment), Liverpool 2022.

Aufsätze

  • Innovation des Strukturbegriffes. Ein soziologischer Modellversuch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive, in: Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 350-362.
  • Politischer Schriftsteller wider Willen. Die außenpolitische Konzeption des Prinzen Heinrich von Preußen in seinen Denkschriften, in: Prinz Heinrich von Preußen. Ein Europäer in Rheinsberg: Ausstellungskatalog, München Berlin 2002, S. 137-140.
  • Symbolische Politik. Handlungsspielräume im politischen Umgang mit zeremoniellen Normen: Brandenburg-Preußen und der Kaiserhof im Vergleich (1700-1740), in: Jürgen Luh (Hrsg.): Preußen, Deutschland und Europa 1701 - 2001 (Baltic Studies, 8), Groningen 2003, S. 280-295.
  • (gem. mit Michael Kaiser): Reichsfürsten und ihre Favoriten. Die Ausprägung eines europäischen Strukturphänomens unter den politischen Bedingungen des Alten Reiches, in: Der zweite Mann im Staat (s. o.), S. 9-19.
  • Favorit ohne Geschäftsbereich. Johann Michael Graf von Althann (1679-1722) am Kaiserhof Karls VI., in: Der zweite Mann im Staat (s.o.), S. 331-344.
  • Ein Prinz von Geblüt auf dem Abstellgleis. Prinz Heinrich als Politiker, in: Jahrbuch Stiftung preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 4 (2001/02), Berlin 2003, S. 113-124.
  • Gab es eine höfische Gesellschaft des Reiches? Rang- und Statuskonkurrenz innerhalb des Reichsadels in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert. Aspekte des Mit-, Neben- und Gegeneinander (Historia profana et ecclesiastica. Geschichte und Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Moderne, 10), Münster 2004, S. 183-205.
  • Das Hofzeremoniell als Herrschaftstechnik? Kritische Einwände und methodische Überlegungen am Beispiel des Kaiserhofes in Wien (1660-1740), in: Staatsbildung als kultureller Prozeß: Strukturwandel und Legitimation von Herrschaft in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Ronald G. Asch und Dagmar Freist, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 381-404.
  • Zeichen aristokratischer Vortrefflichkeit. Hofzeremoniell und Selbstdarstellung des höfischen Adels am Kaiserhof (1648-1740), in: Ordnung und Distinktion. Praktiken sozialer Repräsentation in der ständischen Gesellschaft, hrsg. v. Mario Füssel und Thomas Weller, Münster 2005, S. 181-197.
  • Genealogie als Instrument fürstlicher Selbstdarstellung. Möglichkeiten genealogischer Repräsentation am Beispiel Herzog Ulrichs von Mecklenburg, in: zeitenblicke 4 (2005), Nr. 2, http://www.zeitenblicke.de/2005/2/Pecar    [URN: urn:nbn:de:0009-9-1261]
  • Das symbolische Kapital der Ahnen. Genealogische Inszenierungen Herzog Ulrichs von Mecklenburg in Güstrow, in: Ausstellungskatalog Schloß Güstrow: Prestige und Kunst 1556 – 1636, hrsg. v. Kornelia von Berswordt-Wallrabe, Kristina Hegener, Regina Erbentraut, Schwerin 2006, S. 38-43 u. 218f.
  • Am Rande des Alten Reiches? Mecklenburgs Stellung im Alten Reich am Beispiel landständischer Repräsentation und kaiserlichen Einflusses, in: Verfassung und Lebenswirklichkeit. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755 in seiner Zeit, hrsg. v. Matthias Manke und Ernst Münch (Schriften zur mecklenburgischen Geschichte, 1), Lübeck 2006, S. 201-223.
  • (zusammen mit Kai Trampedach) Der ”Biblizismus” – eine politische Sprache der Vormoderne?, in: Die Bibel als politisches Argument (s.o.), S. 1-18.
  • Auf der Suche nach den Ursprüngen des „Divine Right of Kings“. Herrschaftskritik und Herrschaftslegitimation in Schottland unter Jakob VI., in: Die Bibel als politisches Argument (s.o.), S. 295-315.
  • Schloßbau und Repräsentation. Zur Funktionalität adliger Residenzbauten in der Umgebung des Kaiserhofes in Wien (1680-1740), in: Ulrich Oevermann / Johannes Süßmann / Christine Tauber (Hrsg.): Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst. Untersuchungen zu Mäzenatentum und Kulturpatronage (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, 20), Berlin 2007, S. 179-199.
  • Beispiele göttlichen Willens oder „extraordinarie examples“? Biblische Exempla als Mittel der Argumentation in der politischen Rhetorik der frühen Stuartzeit in Schottland und England (1580-1625), in: Das Beispiel. Epistemologie des Exemplarischen, hrsg. v. Jens Ruchatz / Stefan Willer / Nicolas Pethes, Berlin 2007, S. 100-121.
  • Art. „Hofamt“, „Hofrecht“ und „Kammerherr“, in: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 5 (2007), Sp. 593-595 und 603f. sowie Bd. 6 (2007), Sp. 305-307.
  • Der König – Theologe und Prophet? Biblizistische Selbstdarstellung Jakobs VI. / I. im Spiegel seiner Schriften, in: ZHF 35 (2008), S. 207-234.
  • Friedrich der Große als Autor. Plädoyer für eine adressatenorientierte Lektüre seiner Schriften, in: Friedrich300 - Colloquien, Friedrich der Große - eine perspektivische Bestandsaufnahme (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-bestandsaufnahme/pecar_autor   )
  • Bruderzwist im Hause Mecklenburg. Herzog Ulrich (1554 – 1603) als Prototyp innerfamiliärer Herrschaftskonkurrenz? in: Mecklenburgische Jahrbücher 123 (2008), S. 77-103.
  • Fragen an den Hof Friedrichs des Großen im europäischen Kontext, in: Friedrich300 - Colloquien, Friedrich der Große und der Hof (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-hof/Pecar_Hof   )
  • Die Imagination von Autonomie, Größe und Dauer – Adelsrepräsentation im 18. Jahrhundert im Schloss- und Gartenbau, in: Jörn Leonhard / Christian Wieland (Hg.): What Makes the Nobility Noble? Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century (Schriftenreihe der FRIAS School of History, 2), Göttingen 2011, S. 255-278.
  • Friedrich der Große als Roi Philosophe, in: Friedrich300 – Colloquien, Friedrich der Große: Politik und Kulturtransfer im europäischen Kontext (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-kulturtransfer/pecar_roi-philosophe   )
  • Printed and Censored at the same time for one and the same statement? The Fate of George Hakewill’s Writings in the Context of the Spanish Match, in: Negotiating the Jacobean Printed Book, hrsg. v. Pete Langman, Surrey 2011, S. 75-88.
  • Der Intellektuelle seit der Aufklärung. Rolle und/oder Kulturmuster? In: Das achtzehnte Jahrhundert 35 (2011), S. 187-203.
  • Dichte Beschreibung. Die Edition der Selbstzeugnisse Ernst Adalbert von Harrachs, in: ZHF 38 (2011), S. 259-275.
  • On the Path of the Maccabees? The Rhetoric of ‘Holy War’ in the Sermons and Pamphlets of ‘Puritans’ in the Run-up to the English Civil War (1620-1642), in: Dying for the Faith, Killing for the Faith. Old-Testament Faith-Warriors (1 and 2 Maccabees) in Historical Perspective (Brill’s Studies in Intellectual History, 206), Leiden / Boston 2012, S. 247-265.
  • Wie wird man als König zum Philosophen? Überlegungen zur Autorschaft Friedrichs des Großen, in: Friederisiko – Friedrich der Große. Die Essays, München 2012, S. 12-27.
  • Ein Geburtstag jährt sich. Neue Veröffentlichungen zu Friedrich II. von Preußen, in: Das achtzehnte Jahrhundert 36 (2012), S. 271-279.
  • Selbstinszenierung auf Kosten der Dynastie? In: Friedrich300 - Colloquien, Friedrich der Große und die Dynastie der Hohenzollern (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-dynastie/pecar_geschichtsschreibung   )
  • Dynastie. Norm und Wirklichkeit im Hause Hohenzollern, in: Friedrich300 - Colloquien, Friedrich der Große und die Dynastie der   Hohenzollern (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-dynastie/pecar_dynastie    )
  • Prestige zwischen Zuschreibung und Besitz. Allgemeine Überlegungen am Beispiel des höfischen Adels in der frühen Neuzeit, in: Ansehenssache. Formen von Prestige in Kulturen des Altertums, hrsg. v. Birgit Christiansen / Ulrich Thaler, München 2012, S. 61-79.
  • Unsicherheit und neue Horizonte – Francke und die Welt um 1700. In: Die Welt verändern. August Hermann Francke – Ein Lebenswerk um 1700, hrsg. v. Holger Zaunstöck / Thomas Müller-Bahlke / Claus Veltmann, Halle 2013 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 29), S. 19-27.
  • (zusammen mit Kai Trampedach) Theokratie und theokratischer Diskurs. Die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich, in: Theokratie (s.o.), S. 1-17.
  • (zusammen mit Holger Zaunstöck) FranckeBilder und Festkultur. Jubiäen von der Aufklärung bis in die DDR, in: FranckeBilder (s.o.), S. 9-15.
  • Monarchie und Theokratie in England. Symbiose und Konkurrenz zweier Herrschermodelle von der Reformation bis zum Bürgerkrieg, in: Theokratie (s.o.), S. 409-435.
  • Vom politischen Nutzen des Schlossbaus in Brandenburg-Preußen. Raumstruktur, politische Funktion und Semantik, in: Wie friderizianisch war das Friderizianische? Zeremoniell, Raumdisposition und Möblierung ausgewählter europäischer Schlösser am Ende des Ancien Régime. Beiträge einer internationalen Konferenz vom 2. Juni 2012, hrsg. von Henriette Graf und Nadja Geißler (Friedrich300 - Colloquien, 6). URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich_friderizianisch/pecar_nutzen   
  • Warum mußte Karl I. sterben? In: Christoph Kampmann (Hrsg.), Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm, Praxis, Repräsentation [9. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands vom 15. bis zum 17. September 2011], Köln/Weimar/Wien 2013, S. 235-250.
  • "He is a blessed man that takes and dashes the little ones against the stones". Das Irland-Massaker als Zeichen des nahenden Endkampfes vor dem Ausbruch des Englischen Bürgerkrieges (1641-1642), in: Gewalterfahrung und Prophetie, hg. v. Peter Burschel und Christoph Marx, Wien / Köln / Weimar 2013, S. 327-352.
  • War das 18. Jahrhundert ein Laboratorium der Moderne? Eine Erörterung darüber, wie die Geschichte des 18. Jahrhunderts erzählt wird, in: Das achtzehnte Jahrhundert 38 (2014), S. 57-62.
  • Strippenzieher im Verborgenen. Favoriten und Mätressen und die politischen Entscheidungsstrukturen an den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, in: Geheime Eliten, hrsg. v. Volkhard Huth (Bensheimer Forschungen zur Personengeschichte, 1), Frankfurt a.M. 2014,  S. 269-286.
  • (gemeinsam mit Jürgen Luh) Repräsentation und Selbstinszenierung Friedrichs II. von Preußen. In: Repräsentation und Selbstinszenierung Friedrichs II. von Preußen, hrsg. v. Jürgen Luh und Andreas Pečar (Friedrich300 - Colloquien, 8); (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich_repraesentation/pecar_repraesentation   )
  • Regelbruch als Markenzeichen. Friedrichs Betonung der Einzigartigkeit. In: Repräsentation und Selbstinszenierung Friedrichs II. von Preußen, hrsg. v. Jürgen Luh und Andreas Pečar (Friedrich300 - Colloquien, 8); (URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich_repraesentation/pecar_regelbruch   )
  • Von der Pragmatik der Religionstoleranz. Der Nürnberger „Religionsfrieden“ (1532), in: Rechte für Menschen – Menschenrechte. Ein Nürnberg-Lesebuch, hrsg. v. Martina Bauernfeind / Hans-Dieter Metzger, Nürnberg 2014, S. 51-57.
  • Status-Ökonomie. Notwendige Investitionen und erhoffte Renditen im höfischen Adel der Barockzeit, in: Die Ökonomie sozialer Beziehungen. Ressourcenbewirtschaftung als Geben, Nehmen, Investieren, Verschwenden, Haushalten, Horten, Vererben, Schulden, hg. v. Gabriele Jancke und Daniel Schläppi, Stuttgart 2015, S. 91-107.
  • Friedrich II. von Preußen - Kritiker oder Schüler Machiavellis? In: Volker Reinhardt/Stefano Saracino/Rüdiger Voigt (Hg.): Der Machtstaat. Nicoolò Machiavelli als Theoretiker der Macht im Spiegel der Zeit (Staatsverständnisse, 74), Baden Baden 2015, S. 155-174.
  • England in Wörlitz? Das Gotische Haus und das Ideal der Freiheit, in: Cranach im Gotischen Haus in Wörlitz, hg. v. der Kulturstiftung DessauWörlitz, München 2015, S. 65-76.
  • (zusammen mit Holger Zaunstöck): Politische Gartenkunst? Landschaftsgestaltung und Herrschaftsrepräsentation des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau in vergleichender Perspektive: Wörlitz, Schwetzingen, Sanssouci, in: Politische Gartenkunst? Landschaftsgestaltung und Herrschaftsrepräsentation des Fürsten Franz  von Anhalt-Dessau  in vergleichender Perspektive – Wörlitz, Sanssouci und  Schwetzingen,  hg. v. Andreas Pečar und Holger Zaunstöck, Halle (Saale) 2015, S. 8-13.
  • Ästhetische Vorbilder - politische Wahlverwandtschaft? Das Country House als Ausdruck politischer Identität in England und das Problem der Übertragbarkeit, in: Politische Gartenkunst? (s.o.), S. 82-93.
  • (zusammen mit Holger Zaunstöck): Die Vertreibung Christian Wolffs aus Halle - ein studentisches Ausstellungsprojekt zu einem prominenten Ereignis nicht nur der Universitätsgeschichte Halle, in: Die Causa Christian Wolff (s.o.), S. 11-19.
  • Christian Wolffs Rückkehr nach Halle, in: Die Causa Christian Wolff (s.o.), S. 94-108.
  • Mariensäulen und ihre politischen Botschaften, in: Jürgen Heyde u.a. (Hg.): Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten, Göttingen 2015, S. 159-167.
  • Englands Heil und die Gottesfeinde Gog und Magog. Die bedrohte politische Identität Englands als 'protestant nation', in: Peoples of the Apocalypse. Eschatological Beliefs and Political Scenarios, hg. v. Wolfram Brandes / Felicitas Schmieder / Rebekka Voß (Millenium-Studien, 63), Berlin / Boston 2016, S. 285-303.
  • Die Bibel als Drehbuch. Das Narrativ von Krise und Umkehr als handlungsgenerierendes Deutungsmuster zu Beginn des englischen Bürgerkrieges, in: Die Krise in der Frühen Neuzeit, hg. v. Rudolf Schlögl / Philip R. Hoffmann-Rehnitz / Eva Wiebel (Historische Semantik, 26), Göttingen 2016, S. 85-107.
  • Was hatte August Hermann Francke mit einem geächteten Reichsfürsten zu schaffen? Über seine Korrespondenz mit Carl Leopold von Mecklenburg, in: Wie pietistisch kann Adel sein? Hallescher Pietismus und Reichsadel im 18. Jahrhundert (s.o.), S. 139-155.
  • Ursprungslegenden. Der Debattenkontext, in den Thomas Hobbes seine Idee vom Herrschaftsvertrag einbettete, in: Der sterbliche Gott. Thomas Hobbes' Lehre von der Allmacht des Leviathan im Spiegel der Zeit, hg. v. Thomas Lau / Volker Reinhardt / Rüdiger Voigt, Baden Baden 2017, S. 17-34.
  • Dynastien - Träger der Staatsbildung? Überlegungen zu Herrschaft und
    Staatsbildung in kulturvergleichender Perspektive anlässlich einer
    prominenten Neuerscheinung, in: Zeitschrift für historische Forschung 44 (2017), S. 51-67.
  • Der Westfälische Frieden als Beginn der modernen europäischen Staatenordnung? in: Wolfgang Behringer / Wolfgang Kraus / Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.): Der Friedensauftrag Europas (Kulturelle Grundlagen Europas, 4), Münster 2017, S. 115-138.
  • Vater Franz oder Fürst Franz von Anhalt-Dessau? Vorbedingungen zum Verständnis des Fürsten in seiner Residenzstadt Dessau, in: Der Fürst in seiner Stadt. Leopold Friedrich Franz und Dessau (s.o.), S. 10-17.
  • Das Bild Friedrich Wilhelms I. in der Historiographie Friedrichs II. Ein Revisionsversuch gängiger Deutungsmuster, in: Holger Zaunstöck u.a. (Hg.): Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof. Beiträge zum Verhältnis von Pietismus und Preußen (Hallesche Forschungen, 48), Halle 2017, S. 203-213.
  • (zusammen mit Andreas Erb zund Frank Kreissler): Fürst Franz - von der Verfestigung eines Mythos, in: Unser Franz. Das Bild des Fürsten Franz im Urteil der Nachwelt (s.o.), S. 8-17.
  • Das Bild des Fürsten Franz in der Geschichtsschreibung des Landes Anhalt (1817-1918), in: Unser Franz. Das Bild des Fürsten Franz im Urteil der Nachwelt (s.o.), S. 18-40.
  • Ein preußischer „Machiavellian Moment“? Thomas Abbt und seine Schrift Vom Tode für das Vaterland,  in: Renko Geffarth / Markus Meumann / Holger Zaunstöck (Hg.): Kampf um  die Aufklärung? Institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt  im Halle des 18. Jahrhunderts, Halle (Saale) 2018, S. 284-299.
  • Könige als Verräter? Die Hinrichtungen Karls I. von England und Ludwigs XVI. von Frankreich als blutige Übergangsrituale reublikanischer Staatsgründung, in: André Krischer (Hg.): Verräter. Geschichte eines Deutungsmusters, Wien / Köln / Weimar 2019, S. 137-152.
  • War das Benediktinerkloster Irsee im 18. Jahrhundert ein Ort der (katholischen) Aufklärung?, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwben Bd. 112 (2020), S. 19-32.
  • (zusammen mit Andreas Erb): Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten. Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster, in: Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten (s.o.), S. 7-17.
  • Der Dreißigjährige Krieg in der dynastischen Erinnerungspolitik im ausgehenden 18. Jahrhundert. Anhalt-Dessau und Sachsen-Weimar im Vergleich, in: Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten (s.o.), S. 182-200.
  • Schmählungen im kommunikativen Handeln aufgeklärter Philosophen, In: SAECULUM Jahrbuch für Universalgeschichte Bd. 70 (2020), 1. Halbband, S. 75-97.
  • (zusammen mit Daniel Fulda): Innovationsuniversität Halle? Einleitende Bemerkung, in: Innovationsuniversität Halle? Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien, hg. v. Daniel Fulda und Andreas Pečar, Berlin, Boston 2020, S. 1-14.
  • Die Universitäten Halle und Wittenberg – Aufbruch versus Beharrung? Ein Vergleich der Vorlesungsverzeichnisse der Juristischen Fakultäten (1694-1740), in: Innovationsuniversität Halle? Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien, hg. v. Daniel Fulda und Andreas Pečar, Berlin, Boston 2020, S. 195-225.
  • Schlossgärten als Ausdruck des kulturellen Imaginären der Fürstenherrschaft, in: Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur - Natur - Verantwortung, hg. v. der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 2020, S. 99-105.
  • (zusammen mit Damien Tricoire): Diderot courtisan. Les philosophes et le monde de la cour dans l'Europe des Lumières, in: Kirill Abrosimov / Jonas Hock (Hg.): Friedrich Melchior Grimm, philosophe et homme de réseaux dans l'Europe des Lumières, München 2020, S. 41-75.
  • (zusammen mit Damien Tricoire): Reformations, Prophecy and Eschatology, in: Early Modern Prophecies in Transnational, National and Regional Contexts, hg. v. Lionel Laborie / Ariel Hessayon, 3 Bde., Leiden / Boston 2021, Bd. 1: Continental Europe, S. 1-22.
  • (zusammen mit Thomas Biskup): Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert, in: Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert, hg. v. Andreas Pečar und Thomas Biskup, Berlin/Boston 2021, S. 1-16.
  • Avantgarde statt Präzedenz? Der Beitrag der Aufklärung zur Neu-Hierarchisierung der Völker Europas, in: Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert, hg. v. Andreas Pečar und Thomas Biskup, Berlin/Boston 2021, S. 133-150.
  • Der Moralbegriff der Aufklärer im Kontext der Epoche der Frühen Neuzeit, in: Kristin Eichhorn / Lothar van Laak (Hrsg.): Kulturen der Moral. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2018 in Paderborn (Studien zum Achtzehnten Jahrhundert, 42), Hamburg 2021, S. 225-245.
  • War Fürst Franz von Anhalt-Dessau ein „kleiner“ Reichsfürst? Wie die politische Kulturgeschichte zu einem Perspektivenwechsel beitragen kann, in: ‚Kleine Fürsten‘ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge und soziale Praktiken im Wandel (1300-1800) (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 59), hrsg. v. Oliver Auge und Michael Hecht, Berlin 2022, S.95-118.
  • Verwirklichung oder Zurückweisung theokratischer Utopien? Ambivalenzen des Cromwell-Regimes in der Zeit des Commonwealth (1649-1653), in: Oliver Cromwell und das Commonwealth. Staatsverständnisse zwischen Revolution und hergebrachter Ordnung, hg. v. Ulrich Niggemann, Baden-Baden 2022, S. 49-66.
  • (zusammen mit Thomas Biskup, Ben Marschke und Damien Tricoire): Court and Enlightenment, in: Enlightenment at court: patrons, philosophes, and reformers in eighteenth-century Europe, Liverpool 2022, S. 1-29.
  • (zusammen mit Damien Tricoire): Diderot the courtier? Philosophers and the world of the court in Enlightenment Europe, in: Enlightenment at court: patrons, philosophes, and reformers in eighteenth-century Europe, Liverpool 2022, S. 33-68.
  • Die Fürstenhöfe als Arenen aufgeklärter Streitkultur? Voltaire und Friedrich II. von Preußen, in: Claudia Weiß / Holger Zaunstöck (Hg.): Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute, Halle (Saale) 2023, S. 110-131.
  • Republiken im Streit: Lavaters Aussagen zu Freiheit und Selbstbestimmung, in: Christian Soboth / Friedemann Stengel (Hg.): Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts. Johann Caspar Lavater im Kontext, Göttingen 2023, S. 417-435.
  • Kratzen am Denkmal Friedrichs des Großen. Weshalb ein Vortrag von Johann Carl Wilhelm Moehsen für die Berliner Mittwochsgesellschaft nicht in Druck ging, in: Ursula Goldenbaum / Hans-Uwe Lammel (Hg.): Der Weltverbesserer Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795). Königlicher Leibarzt - Historiker - Aufklärer in Berlin, Hannover 2023, S. 235-251.

Rezensionen

  • Rezensionen für die Zeitschrift für Historische Forschung, die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Historische Zeitschrift, die Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Das achtzehnte Jahrhundert, Zeitschrift für Hessische Landesgeschichte, den Server Frühe Neuzeit / Sehepunkte und H-Soz-und-Kult, Werkstatt-Geschichte etc.

Zum Seitenanfang