Dr. Monika Lücke
Kurzbiographie
Juni 2018
Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
April 2017
Sonderausstellung in der ALTEN MÜNZE Stolberg: „Das Licht des Evangeliums“ zur Reformation im Südharz
Dez. 2015
Ausstellungsprojekt im städtischen Museum Wittenberg „Lucas Cranach der Jüngere in den Archivalien des Ratsarchivs der Stadt Wittenberg“ (bis April 2016).
2013
ao. Mitglied der Historischen Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie
2012
Sonderausstellung im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche Mühlhausen „Der geprägte Reformator“ in Zusammenarbeit mit Wilfried Matzdorf
Seit 2011
Entwicklung des Konzepts und Bearbeitung von Quellen zu Lucas Cranach d. Ä. für die offene Forschungsdatenbank des Cranach digital archives
2008
Eligiuspreis der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
2007‒2012
Bearbeitung der Bände X/1‒2 für die Germania Benedictina (neue Bundesländer)
2002‒2006
Projekt: Umgestaltung des Heimatmuseums Stolberg (Harz) in die ALTE MÜNZE (2002‒2006) einschließlich mehrerer folgender Sonderausstellungen
Seit 2002
Mitarbeit in der Schwerbehindertenvertretung der Martin-Luther-Universität, Stellvertretende Schwerbehindertenvertretung (ab 2002), Beratung für schwerbehinderte Studierende bis 2011, Schwerbehindertenvertrauensfrau seit 2010
2002
Wanderausstellung „Nach ferner erinnern bekennt sie...“ ‒ Hexenverfolgungen vom 16.‒18. Jahrhundert auf dem Territorium Sachsen-Anhalts, im Projekt „FrauenOrte in Sachsen-Anhalt“
Seit 1998
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte/Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte/Abteilung Historische Hilfswissenschaften
1990-er Jahre
Verstärkte Orientierung auf Lehrveranstaltungen zu den Historischen Hilfswissenschaften mit projektbezogenen Forschungen
1985‒1998
Assistentin bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftsbereich für allgemeine Geschichte/Institut für Geschichte am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
1985
Dissertation zum Thema „Studien zu den hochmittelalterlichen Volkskreuzzügen“
1980‒1985
Assistentin bei Prof. Dr. Walter Zöllner am Wissenschaftsbereich Allgemeine Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
1976‒1980
Studium der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,