
Kontakt
Katharina Krüger M.A.
Telefon: 0345-5524318
katharina.krueger@geschicht...
Raum 2.19.0
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108 Halle (Saale)
Katharina Krüger M.A.
Kurzbiografie
- Seit Juni 2022 Bearbeiterin des DFG-Projekts: Lebenrisiken, soziale Beziehungen und Topographie der "fremdvölkischen" Klasse in der Stadtgesellschaft von Halle (Saale) 1939-1945
- 2021/2022 Forschungen im Auftrag des Stadtmuseums Halle zur Zwangsarbeit bei der Mansfeld AG
- 2018/2019 Mitarbeit am Forschungs- und Wanderausstellungsprojekt Reichskriegsgericht der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt in den Niederlanden
- Seit 2017 Forschungen zur Paul Schreck KG und Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges
- Seit 2014 Mitarbeiterin Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv
- 2013 Elternzeit
- 2012 Mitarbeit an der Wanderausstellung Justiz im Nationalsozialismus
- 2010/2011 Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg
- 2010 Realisierung des Dokumentarfilms „Alles, weil wir Juden waren. Zwangsemigrierte Weißenfelser und Angehörige in Israel“
- Seit 2009 Freie Historikerin & Medienwissenschaftlerin
- 2009 Forschungen zur Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges in Halle Saale
- 2009 MAGISTRA ARTIUM der Geschichte und Medien- und Kommunikationswissenschaften mit einer Arbeit zur Dekolonisation Indonesiens im niederländischen Fernsehen - als Bestandteil der niederländischen Erinnerungskultur
- 2004-2006 Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellung der Gedenkstätte Roter Ochse
- 2004 Idee für und Mitarbeit an der MDR-Produktion „Die unbekannte Schwester“