Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte Frankreichs, seiner Herrschaftsstrukturen und seiner Identität(en) im Hoch- und Spätmittelalter
- Wissensgeschichte: Konzepte des Entscheidens in der wissenschaftlichen Theorie des Spätmittelalters
- Historiographiegeschichte: Vermittlung und Generierung historischen Wissens in der Volkssprache; Geschichte der mittelalterlichen Vorstellungswelten und ihr Niederschlag in historiographischen und literarischen Texten; geographische Konzepte des Mittelalters (Weltkarten, Erdbeschreibungen)
- „Außenpolitik“ und politische Kommunikation im europäischen Spätmittelalter: Frankreich und seine näheren (England, Flandern, Reich) und ferneren (Byzanz, Levante) Interaktionspartner
- Die britischen „dark ages“ und die Geschichte der angelsächsischen Reich
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang