Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Kontakt

Dr. Philipp Höhn

Telefon: (0345) 55 - 24287

Raum 1.58.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)

Sprechzeit: nach Vereinbarung

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Philipp Höhn

Philipp Höhn

Philipp Höhn

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Professur: Geschichte des Mittelalters

(01.10.2024 bis 30.09.2025 ist Herr Höhn beurlaubt und visiting research fellow an der University of Edinburgh. Vom 1.10.2024 bis zum 30.11.2024 ist er visiting fellow am German Historical Institute in London)

Kurzbiografie

  • Vom 01.10.2024 bis zum 30.11.2024 ist Herr Dr. Höhn Stipendiat am German Historical Institute in London, vom 01.10.2024 bis 30.09.2025 Visiting research fellow an der Universität of Edinburgh.
  • 2020: Promotion an der Universität des Saarlandes, Kaufmännischer Konfliktaustrag im Hanseraum (1370-1470) begutachtet durch Prof. Dr. Brigitte Kasten, Prof. Dr. Albrecht Cordes, Prof. Dr. Wolfgang Behringer, ausgezeichnet mit dem Eduard-Martin-Preis der Universitätsgesellschaft
  • Seit 01.04.2019: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters - Elternzeit im Wintersemester 2021/2022
  • 2015-2019: SFB 1095 Schwächediskurse und Ressourcenregime, Goethe-Universität, Frankfurt a. M., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mitarbeit im Teilprojekt B04 Ressourcenschwäche und Funktionalität. Die Hanse und ihr Recht unter der Leitung von Prof. Dr. Albrecht Cordes
  • 2013-2014: Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte und Juristische Fakultät der Goethe-Universität, Frankfurt a. M., Stipendiat an der International Max Planck Research School (IMPRS) for Comparative Legal History
  • WS 2006/07: Universität des Saarlandes
  • WS 2012/13: Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik

Mitgliedschaften

  • Hansischer Geschichtsverein
  • Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
  • Verein für Hallische Stadtgeschichte
  • Mediävistenverband

Zum Seitenanfang