
PD Dr. Andreas Erb
Kurzbiografie
- Seit März 2021: Leiter des Stadtarchivs Amberg
- 2021: Habilitation mit der Erteilung der venia legendi
- 2008-2021: Leiter der Abteilung Dessau des Landesarchivs Sachsen-Anhalt
- 2006-2008: Referent und stellvertretender Abteilungsleiter am Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz
- 2000-2006: Referent und stellvertretender Abteilungsleiter am Sächsischen Bergarchiv Freiberg
- 1998-2000: Archivreferendariat am Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden und der Archivschule Marburg
- 1995-1998: Promotion an der Universität Mannheim
- 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt der Stiftung Volkswagenwerk "Bruch oder Kontinuität? - Zum Wandel des südwestdeutschen Raumes im Zeichen von Ancien Regime, Französischer Revolution und Empire"
- 1995: Erstes Staatsexamen in Geschichte, Germanistik und Philosophie
- 1990-1995: Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Mannheim
- 1989: Abitur in Neustadt/Weinstraße
- 1969: Geboren in Bad Dürkheim
Mitgliedschaften
- Verband deutscher Archivarinnen und Archivare
- Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
- Verein für anhaltische Landeskunde (2008-2021: Vorstandsmitglied)
- Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Historischer Verein für die Oberpfalz und Regensburg
Redaktionelle Tätigkeiten
- 2018-2021: Herausgeber (gemeinsam mit Bettina Seyderhelm und Christoph Volkmar) v. Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt
- 2008-2021: Mitglied des Redaktionskollegiums der Mitteilungen des Vereins für anhaltische Landeskunde