
Daniel Oerlecke
Kurzbiografie
- Seit 04/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung" (2999/1)
- 10/2024 bis 03/2025: Promotionsstipendiat der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt
- 01/2024: Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte und Philosophie. Examensarbeit: „Jakob Friedrich Fries (1773 – 1843), das Ethos der Überzeugung und die Anfänge politischen Überzeugungshandelns im frühen 19. Jahrhundert“. Betreuer: Prof. Dr. Manfred Hettling. Zweitbetreuer: Prof. Dr. Theo Jung
- 08/2022 bis 12/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Theo Jung) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 10/2018 bis 02/2019: Tutor am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 10/2017 bis 03/2024: Studium Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte und Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 07/2017: Abitur am Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg
Dissertationsprojekt
Überzeugung als Faktor politischer Dynamisierung im Kontext von Burschenschaft und ‚Demagogenverfolgung‘ im deutschen Vormärz
Stipendien
Seit 10/2024: Promotionsstipendiat der Landesgraduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt
10/2019 bis 01/2024: Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung