
Kontakt
apl. Prof. Dr. Holger Zaunstöck
Telefon: ++49 (0)345 2127 473
zaunstoeck@francke-halle.de
Raum 2.02.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: nach Vereinbarung
apl. Prof. Dr. Holger Zaunstöck
![]() |
HabilitierterProfessur: Geschichte der Frühen Neuzeit Franckesche Stiftungen Leiter Stabsstelle Forschung |
Kurzbiografie
- Seit 2016: Leiter der Stabsstelle Forschung und des "Dr. Liselotte Kirchner-Stipendienprogramms" sowie Ausstellungskurator in den Franckeschen Stiftungen
- 2014: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
- 2008: wiss. Mitarbeiter, Kurator, Projektleiter in den Franckeschen Stiftungen
- 2008: Habilitation (Neuere Geschichte und Landesgeschichte) mit einer Arbeit zur Denunziation in Universitätsstädten des 18. Jahrhunderts
- 1999 bis 2001 Assistent der Geschäftsführenden Direktorin am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
- 1998: Promotion mit einer Arbeit zu mitteldeutschen Aufklärungsgesellschaften im 18. Jahrhundert
- Studium der Geschichte, Sozialgeschichte und Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1993 M.A.
Aktuelle Projekte
- Alchemie und Pietismus. Alchemische Praxis am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert. Gefördert von der DFG. Bearbeiterin: Claudia Weiß.
- Die Objekte aus Borneo in der Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen. Gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste. Bearbeiterin: Giulia Speciale.
- Bildung für alle im 18. Jahrhundert? Die Franckeschen Stiftungen als frühneuzeitliche Bildungsarchitektur. Gefördert vom Land Sachsen-Anhalt. Bearbeiter: Dr. Thomas Grunewald.
Mitgliedschaften
- Alliance of Early Universal Museums, seit 2020 ( https://www.francke-halle.de/en/alliance-aeum/page )
- Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt (seit 2006), von 2015–2023 Vorstandsmitglied (http://www.hiko-sachsen-anhalt.de/ )
- Gründungsmitglied (2001) und seit 2011 Vorsitzender des „Vereins für hallische Stadtgeschichte“ (http://www.stadtgeschichte-halle.de/ )
- Mitglied im Netzwerk Alchemie am Forschungszentrum Gotha (https://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha/forschung/arbeitsstellen-und-netzwerke/netzwerk-alchemie und https://www.francke-halle.de/de/forschung/alchemie )
- Mitglied der Projektgruppe zur Geschichte wissenschaftlicher Akademien und ihrer Mitglieder am Zentrum für Wissenschaftsforschung der Leopoldina (https://www.leopoldina.org/ueber-uns/zentrum-fuer-wissenschaftsforschung/forschungsfelder/forschungsfeld-2/ ) (https://www.leopoldina.org/ueber-uns/zentrum-fuer-wissenschaftsforschung/projekte/topografien-fruehneuzeitlicher-sammlungen/ )
- Benanntes Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus. (https://www.uek-online.de/historische-kommission-zur-erforschung-des-pietismus-135.php )
- Mitglied im Beirat zum DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung von Selbst-/Lebenszeugnissen der Frühen Neuzeit aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen" (2018-2022)
- Vorstandsmitglied der „Dessau-Wörlitz-Kommission“ (seit 2000) (http://www.izea.uni-halle.de/dwkomm.htm)
- Fachredakteur der Sehepunkte (2001–2015)
Jahresausstellungen der Franckeschen Stiftungen
![]() |
Jahresausstellung 2024Total real. Die Entdeckung der Anschaulichkeit. Hrsg. im Auftrag der Franckeschen Stiftungen von Tom Gärtig, Claus Veltmann und Holger Zaunstöck unter Mitarbeit von Philipp Wille. Halle 2024 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 41). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog41_neu.pdf Digitale Ausstellung unter: https://totalreal.francke-halle.de/ |
![]() |
Jahresausstellung 2023Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute. Hrsg. im Auftrag der Franckeschen Stiftungen von Claudia Weiß und Holger Zaunstöck. Halle 2023 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 39). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog39_neu.pdf Digitale Ausstellung unter: https://streit.francke-halle.de/ |
![]() |
Jahresausstellung 2021Heilen an Leib und Seele. Medizin und Hygiene im 18. Jahrhundert. Hrsg. im Auftrag der Franckeschen Stiftungen von Holger Zaunstöck und Thomas Grunewald. Halle 2021 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 38). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog38_neu.pdf Digitale Ausstellung unter: https://www.francke-halle.de/de/heilen-an-leib-und-seele |
![]() |
Jahresausstellung 2019/20Moderne Jugend? Jungsein in den Franckeschen Stiftungen 1890–1933. Hrsg. von Holger Zaunstöck und Claudia Weiß unter Mitarbeit von Tom Gärtig und Claus Veltmann. Halle 2019 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 36). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog36_neu.pdf |
![]() |
Jahresausstellung 2015/16tief verwurzelt – hoch hinaus. Die Baukunst der Franckeschen Stiftungen als Sozial- und Bildungsarchitektur des protestantischen Barock | strong roots – inspiring vision. The Francke Foundations as Social and Educational Architecture in the Protestant Baroque https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog33_neu.pdf |
![]() |
Jahresausstellung 2013Die Welt verändern. August Hermann Francke – Ein Lebenswerk um 1700, Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen zum Jubiläum des 350. Geburtstags August Hermann Franckes vom 24. März bis 21. Juli 2013. Hrsg. von Holger Zaunstöck, Thomas Müller-Bahlke und Claus Veltmann. Halle 2013 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 29). 324 S., 311 Abb., € 24,00; ISBN 978 https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog29_neu.pdf |
![]() |
Jahresausstellung 2010Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe, Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen vom 8. Mai bis 3. Oktober 2010. Hrsg. von Holger Zaunstöck. Halle 2010 (Kataloge der Franckeschen Stiftung, 25). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog25_neu.pdf |
![]() |
Ausstellung 2009Das Ansehen der Stadt. Halle in historischen Ansichten, Katalog zur Ausstellung der Franckeschen Stiftungen vom 1. November 2009 bis 28. März 2010. Hrsg. von Thomas Müller-Bahlke und Holger Zaunstöck. Halle 2009 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 24). https://www.francke-halle.de/files/user_upload/publikationen/pdf/01_Kataloge/Katalog24_neu.pdf |