Publikationen
Monografien
- Familiäre Rehabilitation? Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990). Link (zugleich Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Artikel und Aufsätze
- Krise, Prüfung, Selbstfindungschance? Kindliche Behinderung als Herausforderung ost- und westdeutscher Paarbeziehungen in den langen 1970er Jahren, in: Geschichte und Gesellschaft 48/3 (2022), S. 367-393. (gemeinsam mit Raphael Rössel)
- Bitten und Fordern. Eingaben als Quellen für die Alltagsgeschichte von Menschen mit Behinderungen in der DDR, in: Zeithistorische Forschungen 19/2 (2022), S. 355-366. https://zeithistorische- forschungen. de/2- 2022/6056
- “We as parents must be helped.” State-Parent Interactions on Care Facilities for Children with “Mental Disabilities” in the GDR, in: Kolářová, Kateřina/Winkler, Martina (Hg.): Re/Imaginations of Disability in State Socialism. Visions, Promises, Frustrations. Frankfurt a.M./New York 2021, S. 215-257.
- Pflege als Alltagsphänomen. Familien behinderter Kinder in der Bundesrepublik und DDR, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Deutschland Archiv 2019. Bonn 2020, S. 121-129. (gemeinsam mit Raphael Rössel), Erstveröffentlichung in: Deutschland Archiv vom 3.12.2019. https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/301429/pflege-als-alltagsphaenomen/
sonstige Veröffentlichungen
- Bericht zur Tagung „Stagnation und Aufbruch. Zur Zeitgeschichte der Versorgung psychisch erkrankter und geistig behinderter Menschen in Deutschland nach 1945“ vom 4.–6.11.2021 in Lübeck, in: H-Soz-Kult vom 2.2.2022. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-127848
- Die Ära Honecker. Geschichte von Familien mit behinderten Kindern in der DDR, in: Die Welle 1/2021, S. 5-7 (interner Rundbrief der inklusiven Bildungs- und Erholungsstätte Langau). https://www.langau.de/wp-content/uploads/2021/04/Langau_Welle_121.pdf
- Rezension zu Waldschmidt, Anne: Disability Studies zur Einführung. Hamburg 2020, in: H-Soz-Kult vom 26.10.2021. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-112509
- Bericht zur Tagung „Das Ende der Anstalt? Stationäre Großeinrichtungen, öffentliche Kritik und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren“ vom 14.–15.3.2019 in Münster, in: Westfälische Forschungen 69 (2019), S. 523-530 (erweiterte Zweitveröffentlichung, Erstveröffentlichung in: H-Soz-Kult vom 5.7.2019. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126920)
- Bericht zur Tagung „Sozialismus als Erfahrung und Erinnerung. Junge Forschung im etablierten Feld – 16. Potsdamer Doktorand_innenforum zur Zeitgeschichte“ vom 21.–22.2.2019 in Potsdam, in: H-Soz-Kult vom 23.4.2019. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126805
- Mitarbeit an der digitalen Quellenedition „QGMB – Quellen zur Geschichte von Menschen mit Behinderungen“. http://qgmb.histosem.uni-kiel.de/index.html
- Mitarbeit an der digitalen Ausstellung „Menschen mit Behinderungen in der DDR“. https://behinderung-ddr.de/
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang