Publikationen
Monografie
- Wächter der Gesundheit. Staat und lokale Gesellschaften beim Aufbau des Medizinalwesens im Russischen Reich 1762-1831. Köln 2015.
Aufsätze
- Shashlik, Sauce Suprême, Potatoes à la Pushkin. Digesting Diversity in Late Imperial Russia. (im Peer-Review)
- Verordnete Verantwortung. Medizinalpolitik im Russischen Reich des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Hygiene als Leitwissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland. Hg. von Ortrun Riha und Marta Fischer. Aachen 2014, S. 3-16.
- Die russische Frage. Polen in der Reformdiskussion des Zarenreiches (1856-1863). In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 58 (2010), S. 508-536.
- Die Stadt im Untergrund. Moskaus Metro. In: Monica Rüthers / Carmen Scheide (Hg.): Moskau. Menschen – Mythen – Orte. Köln 2003, S. 157-164.
Rezensionen
- Rezension zu: Stephen V. Bittner: Whites and Reds. A History of Wine in the Lands of Tsar and Commissar. Oxford University Press, Oxford 2021 (erscheint demnächst).
- Rezension zu: Dorothea Biersack: Der hygienische Imperativ. Gesundheitsversorgung und -aufklärung der Muslime des ausgehenden Zarenreichs (1864-1917). Reichert Verlag, Wiesbaden 2017, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 68 (2020), S. 292-293, https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-68-2020/2/ReviewMonograph350905220
- Rezension zu: Oxana Kosenko: Lebensfragen. Nikolaj Ivanovič Pirogov (1810-1881) als Erinnerungsfigur. Dargestellt anhand seiner Biografien. Mit einem Essay von Ortrun Riha. Shaker Verlag, Aachen 2017, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-e-reviews-2019/4/ReviewMonograph113696022.
- Rezension zu: Pol’ša i Rossija v pervoj treti XIX veka. Iz istorii avtonomnogo Korolevstva Pol’skogo 1815-1830. Hg. von Svetlana Fal’kovič. Moskau 2010, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, 2014, 3, S. 16-17, URL: http://recensio.net/r/592d0c91840c4629a45f40f533f1f7a.
- Rezension zu: Elisa M. Becker: Medicine, Law, and the State in Imperial Russia. New York 2011, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, jgo.e-reviews 3 (2013), URL: http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Sambuk_Becker_Medicine.html.
- Rezension zu: Carl Heinrich Merck: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788-1791. Herausgegeben von Dittmar Dahlmann, Anna Friesen und Diana Ordubadi, Göttingen: Wallstein 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12 [15.12.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/12/17127.html.
- Rezension zu: Andreas Renner: Russische Autokratie und europäische Medizin. Organisierter Wissenstransfer im 18. Jahrhundert. Stuttgart 2010, in: H-Soz-u-Kult, 15.11.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-112 >.
Tagungsberichte
- Regions of Imperial Russia: Identities, Representations, Meanings, 21.10.2019 – 24.10.2019 Moskau, in: H-Soz-Kult, 09.12.2019, .
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang