
Kontakt
Johanna Hohaus (geb. Keller)
Telefon: 0345 - 55 24275 (Büro)
Telefon: 0345 - 55- 24281 (Sekretariat)
johanna.hohaus@geschichte.u...
Raum 3.20
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06099 Halle (Saale)
Johanna Hohaus (geb. Keller), M.A.
Kurzbiografie
- seit November 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Erfahrungswissen in Sachsen-Anhalt von 1900 bis heute. Ein Oral History-Projekt“ am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit
- 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft beim Forschungsvorhaben zur Habilitation von Frau Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel „Akteure der systemübergreifenden Kooperation im Kalten Krieg. Die Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Polen und der BRD (1958-1970)“
- 2018-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2018-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsvorhaben „Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635-1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691-1705)“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- 2017-2021: Masterstudium der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2015-2017: Gästeführerin in der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
- 2014-2017: Bachelorstudium der Kulturwissenschaften (Europäische Geschichte und Sozialwissenschaften) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Geboren 1995 in Lutherstadt Wittenberg