Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Veröffentlichungsverzeichnis zum Download (Stand: März 2023)
Veröffentlichungen_2013-23_Gulinska-Jurgiel.pdf (451,4 KB)  vom 31.03.2023

Monographie

  • Paulina Gulińska-Jurgiel, Die Presse des Sozialismus ist schlimmer als der Sozialismus. Europa in der Publizistik der Volksrepublik Polen, der ČSSR und der DDR, Bochum 2010.

Herausgeberschaften

  • Zus. mit Piotr Filipkowski, Transformation: Multiple Zugänge. Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschungen der Polnischen Akademie der Wissenschaften Berlin, Nr. 14 (2021), ISSN 1865-5548 (erscheint im Herbst 2021).
  • Przełom – Kultura – Polityka [Wende – Kultur - Politik], Themenheft von Kultura i Społeczeństwo, Nr 2 (2021), Bd. LXV, ISSN 0023-5172.
  • Paulina Gulińska-Jurgiel; Yvonne Kleinmann, Miloš Rezník, Dorothea Warneck (eds.), Ends of War. Interdisciplinary Perspectives on Past and New Polish Regions after 1944, Reihe: Polen: Kultur – Geschichte und Gesellschaft / Poland: Culture – History – Society, Hg. von Yvonne Kleinmann), Göttingen 2019.
  • Gulińska- Jurgiel, Paulina; Szlanta, Piotr (Hg.), Sąsiedztwo bliskie i dalekie: Polska i NRD 1949-1990 [Nahe und ferne Nachbarschaft: Polen und die DDR 1949-1990], Ein Themenheft von Mówią Wieki [Die Jahrhunderte sprechen], November 2016, 80 S., ISSN 1230-4018.
  • Niemieckie lustro. [Deutscher Spiegel]. Ein Gespräch mit Joachim Trenkner, Warszawa 2011.
  • Faraldo, José M.; Gulińska- Jurgiel, Paulina; Domnitz, Christian (Hg.) Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945-1991) / Europe in the Eastern Bloc. Imaginations and Discourses Köln, Wien: Böhlau Verlag 2008.

Aufsätze in Sammelbänden

  • The Second Wave of the Investigation and Persecution of Nazi Crimes in the 1960s: The Case of Poland, in: Joachim von Puttkamer, Katharina Rauschenberger, Sybille Steinbacher (eds.), Investigating, Punishing, Agitating. Nazi Perpetrator Trials in the Eastern Bloc (erscheint 2023)
  • Coming to terms with NS Crimes. A case study on media reports and real experience from Poland and West Germany in the 1960s, in: Ruth Leiserowitz, Gintarė Malinauskaitė & Hektoras Viktus (ed.), Making Justice Visible. War Crimes Trials, Media and Memory after the World War II, Osnabrück: Fibre Verlag 2022, S. 263-278.
  • Transitional Justice in Polen nach 1945: Möglichkeiten und Grenzen eines Konzepts, in: Form, Wolfgang; Uczkiewicz, Dominika (eds.), Polish and German Perspectives on Transitional Justice. World War Two and its Aftermath, Wrocław 2021, S. 36-49.
  • Zwischen Recht, Moral und politischer Legitimation: Polnische mediale Strategien gegen die Verjährung der NS- und Kriegsverbrechen, in: Hofmann, Birgit (Hg.), Menschenrecht als Nachricht. Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt/New York, S. 245-264.
  • Post-War Reckonings. Political Justice and Transitional Justice in the Theory and Practice of the Main Commission of Inquiry into German Crimes in Poland in 1945, in: Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław; Zarusky, Jürgen (eds.), Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s, 2019, pp. 194-209.
  • Zus. Mit Yvonne Kleinmann und Dorothea Warneck, Introduction. Interdisciplinary Perspectives on Past and New Polish Regions after 1944, in: Paulina Gulińska-Jurgiel; Yvonne Kleinmann, Miloš Rezník, Dorothea Warneck (eds.), Ends of War. Interdisciplinary Perspectives on Past and New Polish Regions after 1944, Göttingen 2019, S. 11-25.
  • How to Punish National-Socialist Crimes in Poland? Genocide According to the Definition of Jerzy Sawicki, in: Paulina Gulińska-Jurgiel; Yvonne Kleinmann, Miloš Rezník, Dorothea Warneck (eds.), Ends of War. Interdisciplinary Perspectives on Past and New Polish Regions after 1944, Göttingen 2019, S. 349-369.
  • Zwischen Peripherie und Zentrum: Europabilder und Selbstverortungen des polnischen Parlaments nach 1989, in: Bösch, Frank; Brill, Ariane; Greiner, Florian (Hg.), Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie (Reihe „Geschichte der Gegenwart“, Band 5., Hg. Von Frank Bösch und Martin Sabrow), Göttingen 2012, S. 279-302.
  • Projekt(ion) Europa. Diskursive Grenzgänge des polnischen Parlaments nach 1989, in: Brockmann, Agnieszka; Lebedewa, Jekatherina; Smyshliaeva, Maria; Żytyniec, Rafał (Hg.), Kulturelle Grenzgänge. Festschrift für Christa Ebert zum 65. Geburtstag, Berlin 2012, S. 415-431.
  • Achtung, Europa in Gefahr! Bedrohung als konstitutives Element der staatssozialistischen Europadiskurse im Vorfeld der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), in: Wassenberg, Birte; Clavert, Frédéric, Hamman, Philippe (Hg.), Anti-européisme, euroscepticisme et alter-européisme dans la construction européenne de 1945 à nos jours: volume I: les concepts, Stuttgart 2010, S. 98-111.
  • Geopolitik in der Emigration. Die Denkaufgabe ‚Europa’ in der Publizistik von Juliusz Mieroszewski, in: Faraldo, José M.; Gulińska- Jurgiel, Paulina; Domnitz, Christian (Hrsg.) Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945-1991) / Europe in the Eastern Bloc. Imaginations and Discourses, Köln, Wien: Böhlau Verlag 2008, S. 341-358.
  • Dychotomia tęsknot i politycznych realiów. Przyczynek do polskich wyobrażeń Europy w latach sześćdziesiątych i siedemdziesiątych XX wieku [Dichotomie der Sehnsüchte und politischen Realitäten. Ein Beitrag zu polnischen Europavorstellungen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts], in: Józef M. Fiszer (red.), Polska - Unia Europejska – świat. Wybrane problemy , Warszawa 2007, S. 15-30.
  • Deutsche und Polen in der Karikatur. Das Fallbeispiel „Szpilki“ (1965-1975), in: Martin Sabrow (Hg.), Zeiträume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung (2006), Potsdam 2007, S. 47-57.
  • Europas Platz im sozialistischen Polen (zusammen mit José M. Faraldo und Christian Domnitz), in: Kraft, Claudia; Steffen, Katrin (Hg.): Europas Platz in Polen. Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt, Osnabrück 2007, S. 197-223 [Teilbeitrag: Zwischen Sicherheitspolitik und kultureller Zugehörigkeit. Die sechziger und siebziger Jahre, S. 205-213].

Rezensionen

  • Devin O. Pendas, Democracy, Nazi Trials, and Transitional Justice in Germany, 1945-1950, Cambridge 2020, In: H-Soz-Kult, 10.12.2021,    
  • Andrzej Friszke, Janusz Grzelak, Mirosław Kofta, Wiktor Osiatyński, Janusz Reykowski, Psychologia Okrągłego Stołu, Sopot 2019, in: Transformationen. Polen um 1989, Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschungen der Polnischen Akademie der Wissenschaften Berlin, Nr. 14 (2021), ISSN 1865-5548, S. 230-235.
  • Rafał Księżyk, Dzika Rzecz. Polska muzyka i transformacja. 1989-1993. Wydawnictwo Czarne, Wołowiec 2020, in: Transformationen. Polen um 1989, Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschungen der Polnischen Akademie der Wissenschaften Berlin, Nr. 14 (2021), ISSN 1865-5548, S. 236-242.
  • Łukasz Jasiński, Sprawiedliwość i polityka. Działalność Gł≤wnej Komisji Badania Zbrodni Niemieckich/Hitlerowskich w Polsce 1945-1989, Warszawa/Gdańsk 2018, In: H-Soz-Kult, 01.07.2020, ">hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28775>.
  • Enrico Heitzer, Günter Morsch, Robert Traba, Katarzyna Woniak (Hg.), Im Schatten von Nürnberg – Transnationale Ahndung von NS-Verbrechen, Berlin: 2019, in: Einsicht. Bulletin des Fritz-Bauer-Instituts 2020, S. 114.
  • Zaremba, Marcin, Die große Angst. Polen 1944-1947: Leben im Ausnahmezustand, Paderborn 2016 (Beitrag eingereicht, erscheint demnächst bei WerkstattGeschichte)
  • Fidelis, Małgorzata, Kobiety, komunizm, industrializacja w powojennej Polsce [Frauen, Kommunismus und Industrialisierung im Nachkriegspolen]. Warszawa 2015, in: Pol-Int (Rezensionen), URL: https://www.pol-int.org/en/node/2889    (erschienen: 20.07.2017)
  • Konrad H. Jarausch/Thomas Lindenberger (Hg.), in Zusammenarbeit mit Annelie Ramsbrock, Conflicted Memories. Europeanizing Contemporary Histories, Berghahn Books, New York/Oxford 2007, in: Borussia. Kultura. Historia. Literatura, Nr. 48/2010, S. 299-307.
  • Lech Nijakowski, Polska polityka pamięci. Esej socjologiczny[Polnische Erinnerunspolitik. Ein soziologischer Essay], Wydawnictwa Akademickie i Profesjonalne, Warszawa 2008, in: Borussia. Kultura. Historia. Literatura, Nr. 46/2009, S. 233-238.

Online-Beiträge

Fritz Bauers Erbe: Die Gerechtigkeit verjährt nicht: Nach dem Kinobesuch: Fritz Bauers Erbe – Die Gerechtigkeit verjährt nicht – nach dem Kinobesuch – HISTORY GOES PUBLIC (hypotheses.org)    (erschienen: 28.02.2023)

Prozess gegen Rudolf Höß, in: Lexikon der politischen Strafprozesse, Hg. von Kurt Groenewold, Alexander Ignor, Arndt Koch, www.lexikon-der-politischen-strafprozesse    (eingereicht, in Redaktion)

The 1948 Genocide-Convention: Raphael Lemkin’s struggle for the ‘law of the world’, EHRI Document Blog (08.12.2017), URL: https://blog.ehri-project.eu/2017/12/08/the-1948-genocide-convention-raphael-lemkins-struggle-for-the-law-of-the-world/   

Vergangenheitsaufarbeitung „Made in Europe, in: Zeitgeschichte Online, März 2012, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/md=Vergangenheitsaufarbeitung   

Geschichte und Emotion – die Debatten um „Katyń“ von Andrzej Wajda in Polen, in: Zeitgeschichte Online, September 2009,URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/portals/_rainbow/documents/pdf/katyn.pdf   

Zum Seitenanfang