Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild Neuere und Neueste Geschichte

Kontakt

PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel

Telefon: ++49 (0)345 55 - 24298

Raum 2.03.0
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle (Saale)

Sprechzeit: Mittwoch 16.00-17.00 Uhr

Weiteres

Login für Redakteure

PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel

Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel

Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Professur Neuere und Neueste Geschichte

Kurzbiografie

seit Oktober 2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Praktikumsbeauftragte des Instituts für Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Oktober 2023 bis September 2024: Vertretung der Professur für Osteuropäische Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Juli 2023: Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg („Europäische und globale Zusammenhänge der polnischen Vergangenheitsaufarbeitung im Polen des 20./21. Jahrhunderts: Konzepte – Praktiken – Wirkungsgeschichte“); Venia Legendi für Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte

Mai 2014-November 2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2009-2012: wissenschaftliche/assoziierte Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Rahmen des Forschungsprojekts „Die diskursive Übersetzung des Wandels. Vergangenheitsaufarbeitung in parlamentarischen Debatten nach dem Ende der Diktatur“

2009: Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation zum Thema „Für ein Europa in Sicherheit und Frieden. Europadiskurse im Ostblock. Fallstudie am Beispiel der Volksrepublik Polen, der ČSSR und der DDR (1965-1975)“

1998-2004: Studium der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

ORCID 0000-0003-1581-3293   

Aktuelles Forschungsprojekt:

Demokratisierung als parlamentarische Praxis. Der polnische Kontrakt-Sejm 1989-1991   

Zum Seitenanfang