Kontakt
Ann-Kristin Glöckner
anngloeckner@aol.com
Postanschrift:
Ann-Kristin Glöckner
06099 Halle (Saale)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ann-Kristin Glöckner, M.A.
|
Doktorandin
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
|
Kurzbiografie
- 2021: Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2018: Elternzeit
- seit 07/2014: Promotionsprojekt „Das Staunen nahm kein Ende“ – Begegnungen zwischen Deutschen und Franzosen im Alltag der französischen Besatzungszone (1945-1955)
- 2013-2014: Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 2013-2014: wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungscluster „Wissensformen, Konfliktdynamiken und sozialer Wandel“, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
- 2013: studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive“, Universität Hamburg
- 2010-2013: Deutsch-französischer Forschungsmaster in Geschichtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der École des hautes études en sciences sociales Paris
- 2009-2010: Tutor*in und studentische Hilfskraft am Institut für Medien und Geschichte sowie am Zentrum für Demokratieforschung, Leuphana Universität Lüneburg
- 2007-2010: Bachelorstudium der angewandten Kulturwissenschaften (Schwerpunkt: Medien & Geschichte) und der Politikwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
- 1987: geboren in Hamburg
Stipendien und Preise
- 2021: Stipendium des Deutschen Historischen Instituts Paris zur Fertigstellung von Qualifikationsarbeiten
- 2016-2020: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2015: Preis des Landes Sachsen-Anhalt für Forschungsvorhaben mit Genderschwerpunkt
- 2015: Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Sachsen-Anhalt
- 2015: Mobilitätsstipendium des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg
- 2014 + 2015: Mobilitätsstipendien des Deutschen Historischen Instituts Paris
- 2014-2015: Übergangsstipendium der Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung Sachsen-Anhalt
- 2012: Stipendium der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
- 2012: Stipendium der deutsch-französischen Hochschule (DFH/UFA)
- 2011-2012: Stipendium der Landesgraduiertenstiftung Baden-Württemberg
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang