
Publikationen
Vollständiges Schriftenverzeichnis zum Download
Echternkamp, Schriftenverzeichnis, 1/2025
Echternkamp, Schriftenverzeichnis MLU 2025-01.pdf
(439,1 KB) vom 16.01.2025
Interviews, Podiumsdiskussionen:
- Eine deutsche Insel. Historiker forscht auf Langeoog, in: taz 15.9.2024
- Tückischer Nachrichtennebel, in: FAZ 2.9.2024 (Rez.)
Neu:
- Langeoog - Biographie einer deutschen Insel, Bd. 1: Das Nordseebad zwischen Monarchie und Republik, Bd. 2: Tourismus und Nationalsozialismus, 1933–1939, Berlin/Boston 2024
- Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute, 2. akt. und erw. Aufl., Berlin/Boston 2025 (hrsg. mit H.-H. Mack)
Selbständige Veröffentlichungen
- Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945-1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, hrsg. mit C. Nübel, Berlin 2022 (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte 4)
- (Hg.), Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschand 1970-1990, Berlin: Ch. Links Verlag, 2021 (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte 3)
- Postwar Soldiers . Historical Controversies and West-German Democratization, 1945-1955. Translated from the German by Noah Harley, New York 2020 (= Making Sense of History 39)
- (Hg.), Sozialistische Waffenbrüder? Deutsch-rumänische Militärbeziehungen im Kalten Krieg, Potsdam 2020
- Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770-1840), Frankfurt/New York 2. Aufl. 2020 (auch als E-book)
- Dějiny bez hranic?: Evropské dimenze vojenských dějin od 19. století po dnešek, Prag: Academia, 2019 (Übersetzung aus dem Deutschen: Geschichte ohne Grenzen)
- (Hg.), Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte von 19. Jahrhundert bis heute, München 2017 (mit Hans-Hubertus Mack)
- Namenspatronage als historische Symbolpolitik: Das Beispiel der Universität und die Rolle des Historikers, Halle (Saale) 2016
- Der Zweite Weltkrieg. Multimedia-Dossier, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2015 (mit Thomas Vogel) http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg
- Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955, München 2014
- (Hg.), Germany and the Second World War, Bd. 9/2: German Wartime Society 1939–1945: Exploitation, Interpretations, Exclusion, Oxford: Oxford University Press, 2014
- Die Bundesrepublik Deutschland 1945/49-1969 (=Seminarbuch Geschichte), Paderborn 2013
- (Hg.), Experience and Memory. The Second World War in Europe, Oxford/New York 2013 (mit Stefan Martens, Paperback-Ausgabe)
- (Hg.), Gefallenengedenken im globalen Vergleich. Nationale Tradition, politische Legitimation und Individualisierung der Erinnerung, München 2012 (mit Manfred Hettling)
- (Hg.), Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte. Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert, Freiburg 2012
- (Hg.), Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010. Vergleich, Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Konflikt und Kooperation, Paderborn 2012 (mit Stefan Martens)
- Die 101 wichtigsten Fragen: Der Zweite Weltkrieg, München 2010 (chin. Ausgabe: Taiwan 2012; bulg. Ausgabe: Übers. i.V.)
- (Hg.), Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung, München 2010 (mit Wolfgang Schmidt und Thomas Vogel)
- (Hg.), Experience and Memory. The Second World War in Europe, Oxford/New York 2010 (mit Stefan Martens)
- (Hg.), Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik, Göttingen 2008 (mit Manfred Hettling)
- Les relations franco-allemandes en matière d’armement au XXe siècle: De la rivalité à la coopération, Paris 2008 (mit J.-Ch. Romer und S. Martens)
- Sociétés allemandes et sorties de guerre 1945-1949 (dossier, Revue d'Allemagne 40.2008, mit C. Defrance und S. Martens)
- (Hg.), Germany and the Second World War, vol. 9/1: German Wartime Society 1939–1945: Politicization, Annihilation, and the Struggle for Survival, Oxford: Oxford University Press, 2008
- (Hg.), Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrungen und Erinnerungen, Paderborn 2007 (mit Stefan Martens)
- Kriegsschauplatz Deutschland 1945. Leben in Angst, Hoffnung auf Frieden: Feldpost aus der Heimat und von der Front, Paderborn 2006
- (Hg.), Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939-1945. Ausbeutung, Deutungen, Ausgrenzung, München 2005 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd. 9/2)
- (Hg.), Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Politisierung, Vernichtung, Überleben, München 2004 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd. 9/1)
- Nach dem Krieg. Alltagsnot, Neuorientierung und die Last der Vergangenheit 1945-1949, Zürich 2003
- (Hg.), Die Politik der Nation. Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen 1760-1960, München 2002 (mit S.O. Müller)
- Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770-1840), Frankfurt/New York 1998
Reihe: De Gryter Studies in Military History (DGSMH), Berlin/Boston: DeGruyter/Oldenbourg, hrsg. mit Adam R. Seipp < https://www.degruyter.com/serial/gstmh-b/html >, bislang 8 Bände
Redaktion: Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ), 59 (2001) - 81 (2022)