Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Dokumente

Artikel Hirschinger
07_Hirschinger.pdf (externe Datei)

Artikel Grünbaum
07_Gruenbaum.pdf (externe Datei)

Artikel Grebe
07_Grebe.pdf (externe Datei)

Artikel Uhl
07_Uhl.pdf (externe Datei)

Artikel Zuckermann
08_Zuckermann.pdf (externe Datei)

Artikel Gerber
08_Gerber.pdf (externe Datei)

Artikel Schmiegel
08_Schmiegel.pdf (externe Datei)

Artikel Dietzel
08_Dietzel.pdf (externe Datei)

Artikel Trute
08_Trute.pdf (externe Datei)

Artikel Bohse
08_Bohse.pdf (externe Datei)

Artikel Deutschländer
08_Deutschlaender.pdf (externe Datei)

Artikel Hecht
08_Hecht.pdf (externe Datei)

Artikel Sutter
08_Sutter.pdf (externe Datei)

Artikel Skowronski
08_Skowronski.pdf (externe Datei)

Artikel Krüger
08_Krueger.pdf (externe Datei)

Artikel Mohrig
08_Mohrig.pdf (externe Datei)

Weiteres

Login für Redakteure

Inhaltsverzeichnis 2000

Heft 7 (2000)

Download des gesamten Heftes
07_komplett.pdf (externe Datei)

Inhaltsverzeichnis

Frank Hirschinger
Die "Volkskongressbewegung für Einheit und gerechten Frieden" in den Jahren 1947-1949, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des SED-Landesverbandes Sachsen-Anhalt (5-44)


Robert Grünbaum
Trügerischer Schein. Anmerkungen zum "Ende der Buchzensur" in der DDR im Jahr 1988 (45-56)


Inga Grebe
Grußadressen, Kleiderspenden, Kaderschulung: Zur Solidarität der SED mit der Kommunistischen Partei Spaniens (57-83)


Matthias Uhl
"Betrifft: Rückgabe der Spar- und Kantinengelder der ehemaligen politischen Häftlinge der Mittelwerke" - Der Kreisvorstand der SED Nordhausen und die versuchte Herausgabe von Häftlingsgeldern (84-93)

Heft 8 (2000)
Sonderheft: Der Holocaust in der deutschen und israelischen Erinnerungskultur

Download des gesamten Heftes
08_komplett.pdf (externe Datei)

Inhaltsverzeichnis

Hermann-Josef Rupieper / Georg Wagner-Kyora
Einleitung (5-12)


Moshe Zuckermann
Zur Instrumentalisierung der Vergangenheit (13-18)


Jan Gerber
Die Holocaust Rezeption in der DDR (19-37)


Sindy Schmiegel
Die Goldhagen-Thesen und ihre Rezeption in Deutschland (38-47)


Friederike Dietzel
Die Walser-Bubis-Kontroverse (48-56)


Stefan Trute
Martin Broszat und Saul Friedländer über das Konzept der "Historisierung" und den "Historikerstreit" (57-68)


Daniel Bohse
Die Rezeption des Holocaust in Israel (69-80)


Gerrit Deutschländer
Die Einmaligkeit des Holocaust und die Vergleichbarkeit mit anderen Völkermorden (81-88)


Michael Hecht
Erinnerung und politische Kultur: KZ-Gedenkstätten in Deutschland (89-98)


Manuela Sutter
Gedenkstätten und Denkmäler in Israel (99-107)


Lars Skowronski
Der Streit um die Errichtung des Holocaust-Mahnmals in Berlin (108-117)


Konstanze Krüger
Holocaust-Denkmäler in Deutschland (118-127)


Andreas Mohrig
Die Popularisierung des Holocaust in der Bundesrepublik Deutschland (128-136)

Zum Seitenanfang