PD Dr. Stefanie Middendorf
Kurzbiografie
Frau Dr. Middendorf ist seit dem 1. Mai 2019 am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam tätig und für Fragen dort zu erreichen.
Seit November 2017
Leitung des DFG-Netzwerkes "Schulden machen" gemeinsam mit Prof. Dr. Laura Rischbieter doing-debt.de
Oktober 2016 bis September 2017
Fellow am Historischen Kolleg in München
Oktober 2013 bis April 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Zeitgeschichte der MLU Halle-Wittenberg
Oktober 2010 bis September 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen in der Zeit des Nationalsozialismus"
Juli 2009 bis Juli 2010
Elternzeit
Oktober 2007 bis September 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Zeitgeschichte der MLU Halle-Wittenberg
August 2008
Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Thema der Doktorarbeit: „Massenkultur. Eine Wahrnehmungsgeschichte gesellschaftlicher Modernität in Frankreich, 1880 bis 1980“
2003 bis 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2000 bis 2002
Projektleiterin im Kulturinstitut der Stadt Braunschweig. Betreuung von Forschungskooperationen der Hochschule für Bildende Künste und der Technischen Universität Braunschweig, Aufbau des Internetportals www.vernetztes-gedaechtnis.de
2000
Praktikum und freie Mitarbeit an der Gedenkstätte Buchenwald
1999
Magisterexamen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1997
Freie Mitarbeit am Leo-Baeck-Institut, Jerusalem
1995 bis 1997
Mitarbeit an der Ausstellung des Kantons Basel-Stadt zum hundertjährigen Jubiläum des Ersten Zionistenkongresses
1993 bis 1999
Studium der Geschichte, Psychologie, Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg, Basel und Jerusalem
Mitgliedschaften
Redaktion der Zeithistorischen Forschungen / Studies in Contemporary History zeithistorische-forschungen.de
American Council on Germany (Young Leaders Program Alumni)
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Stipendien
2016/2017
Förderstipendium des Historischen Kollegs, München
2012
Reisestipedium DAAD
2004
Doktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts, Paris.
1996 bis 1997
Stipendiatin der Hebrew University Jerusalem und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für das Auslandsstudium.
1995 bis 1999
Stipendiatin des Cusanuswerks.