Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Dissertation Pohle

Richard Pohle, Platon als Erzieher – „Platon-Renaissance“ und Antimodernismus in Deutschland (1900-1945)

Projektbeschreibung

Gegenstand meines Dissertationsprojektes ist die Renaissance Platons in den kultur- und modernitätskritischen Debatten der 1920er und 30er Jahre. Diese „Platon-Mode“, wie Friedrich Gundolf das nach dem ersten Weltkrieg auch außerhalb der engeren Fachphilologie und -philosophie erwachte Interesse am Leben und Werk Platons bereits schon wieder abschätzig nannte, ging dabei einher mit einem paradigmatischen Wandel des Platon-Bildes. Platon war nun nicht mehr nur einfach ein Teil der Philosophiegeschichte, sondern er wurde vor dem Hintergrund der als krisenhaft wahrgenommen Moderne zum Vorbild einer von vielen ersehnten Einheit von Leben und Geist, von Dichtung und Wissenschaft, ja von Führertum und Persönlichkeit, kurz: er wurde zu dem „Korrektiv der modernen Philosophie und Kultur“ überhaupt (Werner Jaeger). Bei solchen normativen Bezugnahmen will das geplante Projekt ansetzen, indem es über die Beschreibung des Paradigmenwechsels hinaus die mit der Debatte um das neue Platon-Bild verbundenen Problemlagen und Antwortversuche vor dem Hintergrund des Krisen-Paradigmas analysiert und die Stilisierung Platons zu einem antimodernen Gegenbild als einen spezifischen Versuch des Umgang mit dieser Krise begreift.

Kontakt

Publikationen

Qualifikationsschriften

  • „…w(/sper kanw\n kai me/tron– Die Normfigur des Aristoteles (B.A.-Arbeit, Rostock 2004). - Auf der Suche nach dem verlorenen Beruf der Wissenschaft – Die Debatte um Max Webers Vortrag über „Wissenschaft als Beruf“ (Magister-Arbeit, Halle 2007).

Monographien

  • Max Weber und die Krise der Wissenschaft. Eine Debatte in Weimar, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009.

Artikel

Rezensionen / Tagungsberichte

  • Schickert, Katharina: Der Schutz literarischer Urheberschaft im Rom der klassischen Antike, Tübingen 2005. In: FAZ 23.01.06, S.37.
  • Schmitt, Hatto H.; Vogt, Ernst (Hg.): Lexikon des Hellenismus, Wiesbaden 2005. In: FAZ 03.02.06, S.37.
  • Dahlheim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn u.a. 2005. In: FAZ 17.02.06, S.43.
  • Tagungsbericht „XIX. Königswinterer Tagung: Universitäten und Studenten im ‚Dritten Reich’“. In: FAZ 14.03.06, S.43.
  • Blum, Wilhelm; Seitter, Walter (Hg.): Georgios Gemistos Plethon (1355-1452). Reformpolitiker, Philosoph, Verehrer der alten Götter (Tumult 29), Zürich, Berlin 2005. In: FAZ 22.03.06, S.N3.
  • Reuthner, Rosa: Wer webte Athenes Gewänder? Die Arbeit von Frauen im antiken Griechenland, Frankfurt/Main, New York 2006. In: FAZ 27.09.06, S.38.
  • Sdvižkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg (Synthesen. Probleme europäischer Geschichte 3), Göttingen 2006. In: H-Soz-u-Kult, 06.03.2008, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-184   >.

Zum Seitenanfang