Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hallesches Wappen

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Monografien

  • Neue Orte – neue Menschen. Jüdische Lebensformen in St. Petersburg und Moskau im 19. Jahrhundert. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2006.

Reihenherausgabe

  • (Mit)Herausgeberin der Reihe Polen: Kultur – Geschichte – Gesellschaft / Poland: Culture – History – Society des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien. Göttingen (Wallstein) 2015ff.

Sammelbände

  • (hg. gemeinsam mit Jürgen Heyde, Dietlind Hüchtker, Dobrochna Kałwa, Joanna Nalewajko-Kulikov, Katrin Steffen und Tomasz Wiślicz): Imaginations and Configurations of Polish Society: From the Middle Ages through the Twentieth Century. Göttingen (Wallstein) 2017.
  • (hg. gemeinsam mit Stephan Stach und Tracie L. Wilson): Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives from the Early Modern Period to 1939. Frankfurt a.M. (Klostermann) 2016.
  • (hg. gemeinsam mit Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker und Katrin Steffen): Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten. Göttingen (Wallstein) 2015.
  • (hg. gemeinsam mit Achim Rabus): Aleksander Brückner revisited. Debatten um Polen und Polentum in Geschichte und Gegenwart. Göttingen (Wallstein) 2015.
  • (hg. gemeinsam mit Dietlind Hüchtker und Martina Thomsen): Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in Epochen übergreifender Perspektive. Göttingen (Wallstein Verlag) 2013.
  • (hg.) Kommunikation durch symbolische Akte. Religiöse Heterogenität und politische Herrschaft in Polen-Litauen. Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2010.

Aufsätze und Buchkapitel

  • Introductory Remarks. In: Imaginations and Configurations of Polish Society: From the Middle Ages through the Twentieth Century. Göttingen (Wallstein) 2017. Hg. von Yvonne Kleinmann, Jürgen Heyde, Dietlind Hüchtker, Dobrochna Kałwa, Joanna Nalewajko-Kulikov, Katrin Steffen und Tomasz Wiślicz. Göttingen (Wallstein) 2017, XI-XV.
  • (gemeinsam mit Tomasz Wiślicz) Introduction to the Early Modern Section. In: Ebd., 111–120.
  • (gemeinsam mit Stephan Stach und Tracie L. Wilson) Reflections on the Meaning of Religious Belonging in Eastern European Legal Culture: An Introduction. In: Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives from the Early Modern Period to 1939. Hg. von Yvonne Kleinmann, Stephan Stach und Tracie L. Wilson. Frankfurt a.M. (Klostermann) 2016, IX–XXVII.
  • How to Safeguard a Town Constitution in Early Modern Poland: A Case Study on the Legal Status of Christians and Jews. In: Ebd., 283–306.
  • Über die Substanz polnischer Geschichte. Polen als Gegenstand von Area Studies? In: Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten. Hg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen. Göttingen (Wallstein) 2015, 248–255.
  • (gemeinsam mit Achim Rabus) Aleksander Brückner revisited oder Zur Aktualität eines vernachlässigten Gelehrten. In: Aleksander Brückner revisited. Debatten um Polen und Polentum in Geschichte und Gegenwart. Hg. von Yvonne Kleinmann und Achim Rabus. Göttingen (Wallstein) 2015, 11–29.
  • Situative Polonität – Die Verfassungsreform im späten 18. Jahrhundert und ihre Deutungen bei Aleksander Brückner. In: Ebd., 77–100.
  • Reden oder Schweigen über religiöse Differenz? Kommunikationsfelder eines städtischen Gemeinwesens im frühneuzeitlichen Polen. In: Gottlosigkeit und Eigensinn. Religiöse Devianz im konfessionellen Zeitalter. Hg. von Eric Piltz und Gerd Schwerhoff. Berlin (Duncker & Humblot) 2015, 353–385.
  • Rechtsinstrumente in einer ethnisch-religiös gemischten Stadtgesellschaft des frühneuzeitlichen Polen. Der Fall Rzeszów. In: Konkurrierende Ordnungen: Verschränkungen von Religion, Staat und Nation in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Hg. von Johannes Gleixner, Laura Hölzlwimmer, Christian Preuße und Damien Tricoire. München et al. (BiblionMedia) 2015, 159–199.
  • Der Vierjährige Sejm – Von der Adelsrepublik zur Staatsbürgergesellschaft? In: Polen in der europäischen Geschichte. Ein Handbuch in vier Bänden. Hg. von Michael G. Müller in Verbindung mit Christian Lübke, Hans-Jürgen Bömelburg, Włodzimierz Borodziej und Klaus Ziemer, Bd. 2: Frühe Neuzeit, hg. von Hans-Jürgen Bömelburg. Stuttgart 2014, 529–566.
  • Die Verfassung vom 3. Mai 1791 – Inhalt, Kontroversen, nationale und europäische Bedeutung. In: Ebd., 567–606.
  • Meshilut ve-hetrogenyut datit: Rzeszow ke-mikre mivchan be-shugiyat ma’amdam ha-mishpati shel notzrim ve-yehudim [Politische Herrschaft und religiöse Heterogenität in Rzeszów: Eine Fallstudie zum Rechtsstatus von Christen und Juden] In: Daniel Blatman et al. (Hg.): Historiah mitnageshet ve-kium meshutaf: perspektivut chadashot shel ha-mifgash ha-yehudi-polani (hebr.). Jerusalem (Magnes) 2014, 25–45.
  • (gemeinsam mit Dietlind Hüchtker und Martina Thomsen) Über das Tolerieren religiöser Differenz: Programme, Bündnisse und Praktiken. In: Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in Epochen übergreifender Perspektive. Hg. von Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Martina Thomsen. Göttingen 2013, 9–34.
  • Städtische Gemeinschaft. Christen und Juden im frühneuzeitlichen Rzeszów. In: Osteuropa 62 (2012/10), 3–23.
  • Ha-chevrah ha-yehudit me-chuz le-tchum ha-moshav [Die jüdische Gemeinschaft außerhalb des Ansiedlungsrayons]. In: Israel Bartal (Hg.): Toldot yehudey Rusia [Geschichte der Juden in Russland], Bd. 2: Toldot yehudey Rusia me-chalukot Polin ad nfilat ha-kaysarut, 1772–1917 [Geschichte der Juden in Russland von den Teilungen Polens bis zum Niedergang des Russischen Imperiums]. Hg. von Ilia Lurie. Jerusalem 2012, 141–156 (hebr.).
  • (dass. russ.) Evrejskoe obščestvo za predelami čerty osedlosti. In: Israel Bartal (Hg.): Istorija evrejskogo naroda v Rossii, Bd. 2: Istorija evrejskogo naroda v Rossii ot razdelov Pol’ši do padenija Rossijskoj Imperii, 1772–1917. Hg. von Ilia Lurie. Jerusalem/Moskva 2012, 188–208.
  • Judenreglement (1804). In: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen. Hg. von Wolfgang Benz. Berlin/Boston 2011, 202–204.
  • Maigesetze (Russland 1882). In: Ebd., 243–245.
  • Jews from the Pale of Settlement in Odessa and in the Cities of Central Russia and Poland in the 19th Century. In: The Encyclopedia of Migration and Minorities in Europe. From the 17th Century to the Present. Ed. by Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer, Leo Lucassen and Jochen Oltmer. Cambridge et al. 2011, 541–545.
  • Einleitung: Zur Vieldeutigkeit von Symbolen in der Kommunikation zwischen den Religionsgemeinschaften Polen-Litauens. In: Kommunikation durch symbolische Akte. Religiöse Heterogenität und politische Herrschaft in Polen-Litauen. Hg. von Yvonne Kleinmann. Stuttgart 2010, 9–19.
  • Normsetzung, Narration und religiöse Symbolik. Privilegien als Grundlage der Religionspolitik auf dem frühneuzeitlichen Latifundium Rzeszów. In: Kommunikation durch symbolische Akte. Religiöse Heterogenität und politische Herrschaft in Polen-Litauen. Hg. von Yvonne Kleinmann. Stuttgart 2010, 249–269.
  • Wissenschaft imperial – Wissenschaft national. Entwurf einer Geschichte der Ethnographie im Russländischen Reich. In: Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive. Festschrift für Andreas Kappeler. Hg. von Guido Hausmann und Angela Rustemeyer. Berlin 2009, 77–103.
  • Jüdische Eliten, polnische Traditionen, westliche Modelle und russische Herrschaft. Kulminationen in den Jahren 1804, 1844, 1869 und 1881. In: Aufsteigen und Obenbleiben in europäischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts. Akteure – Arenen – Aushandlungsprozesse. Hg. von Karsten Holste, Dietlind Hüchtker und Michael G. Müller. Berlin 2009, 193–222.
  • Zur Genese jüdischer Gemeinden in russischen Großstädten, 1840–1900. Innovative Entwürfe und beharrliche Traditionen. In: Aschkenas 17/1 (2007). Hg. von Martha Keil, Peter Rauscher und Barbara Staudinger. Tübingen 2008, 55–74.
  • Jüdische Zuwanderer aus dem Ansiedlungsrayon in Städten Zentralrusslands und Polens im 19. Jahrhundert. In: Migration – Integration – Minderheiten seit dem 17. Jahrhundert: Eine Europäische Enzyklopädie. Hg. von Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer. Osnabrück 2007, 725–731.
  • „Ausländer“ – „Russen“ – „Sozialisten“. Jüdische Studenten aus dem östlichen Europa in Leipzig, 1880–1914. In: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig. Hg. von Stephan Wendehorst. Leipzig 2007 , 517–540.
  • Zdanie kak religioznyj i političeskij simvol. Predystorija Moskovskoj choral’noj sinagogi (1869–1906) [Ein Gebäude als religiöses und politisches Symbol. Die Vorgeschichte der Moskauer Choralsynagoge (1869–1906)]. In: 100 let. Moskovskaja choral’naja sinagoga. Hg. von Rašid Kaplanov, Aleksandr Lokšin et al. Moskau 2006, 10–25.
  • „Blasphemie“ wider den katholischen Glauben? – Der Fall eines jüdischen Schankwirts in Polen 1726. In: Synchrone Welten. Zeitenräume jüdischer Geschichte. Hg. von Dan Diner. Göttingen 2005, 37–66.
  • Heimat Russland? – Selbstentwürfe der St. Petersburger und Moskauer Juden im späten 19. Jahrhundert. In: Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, 2 (2004), 103–127.
  • Von der russischen Akademie zur „jüdischen Kunst“ – Laufbahnen jüdischer Künstler vor dem politischen und soziokulturellen Hintergrund des späten Zarenreichs und der frühen Sowjetunion. In: Auf den Spuren Marc Chagalls – Jüdische Künstler aus Russland und Polen mit ihrem Beitrag zur frühen Moderne (1910 bis 1925). Katalog zur Ausstellung im Kunst-Museum Ahlen, 7. Dezember 2003 bis 22. Februar 2004. Hg. vom Kunstmuseum Ahlen. Ahlen 2004, 154–163, 211–212.
  • An zwei Meeren und doch an Land – Eine vergleichende Skizze des soziokulturellen Profils der jüdischen Bevölkerung St. Petersburgs und Odessas im 19. Jahrhundert. In: Nordost-Archiv 12 (2004): Metropolen im russischen Vielvölkerreich. Petersburg und Odessa seit dem 18. Jahrhundert, 135–166.
  • Petersburger Juden im 19. Jahrhundert. Demographie und Religiosität. In: St. Petersburg – Leningrad – St. Petersburg. Eine Stadt im Spiegel der Zeit. Hg. von Stefan Creuzberger et al. Stuttgart 2000.
  • „Der Patriarch der Rue Saint Jacques 328“ – Petr Lavrov im Netzwerk des russischen Exils in Paris (1870–1900). In: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 1997, 207–237.

Zum Seitenanfang